Schlagwort: Labor

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten
Posted in WissenschaftAktuell

Wege zur friedlichen Koexistenz mit genomischen Parasiten

Transposons sind mobile genetische Elemente, die sich innerhalb des Genoms bewegen und die normale Funktion von Genen stören können, gleichzeitig aber auch eine Quelle evolutionärer…

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr
Posted in WissenschaftAktuell

Schreddern mit System – Proteinrecycling für Immunabwehr

Die Abfallanlage lebender Zellen, das Proteasom, zerkleinert nicht nur ausgediente oder beschädigte Proteine. Es unterstützt das Immunsystem auch dabei, Krebszellen oder infizierte Zellen zu erkennen,…

Chemiker bringen ihren Robotern das Forschen bei
Posted in Wissen

Chemiker bringen ihren Robotern das Forschen bei

Systeme mit künstlicher Intelligenz können selbständig chemische Reaktionen optimieren. Hat die Plackerei im Labor bald ein Ende? Quelle: FAZ.de

Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs entwickelt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Strategie für sicherere CAR-T-Zell-Therapie bei Lymphdrüsenkrebs entwickelt

Kölner Wissenschaftler*innen haben im Labor ein Verfahren entwickelt, das bei Lymphdrüsenkrebs die betroffenen Zellen effektiv bekämpft, gesunde Immunzellen aber nicht schädigt, was bei vergleichbaren Therapien…

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Next Generation-Modell für die Glioblastom-Forschung

„GLOs“, im Labor aus menschlichen Stammzellen gezüchtete Glioblastom-ähnliche Organoide, sind ein geeignetes Modell, um die Korrelation zwischen genetischen Mutationen und molekularen Subtypen beim Glioblastom zu…

Hundehaut aus dem Labor ermöglicht Tests medizinischer Therapeutika
Posted in WissenschaftAktuell

Hundehaut aus dem Labor ermöglicht Tests medizinischer Therapeutika

Erstmals ist es gelungen, eine reproduzierbare In-vitro-Hundehaut im Labor herzustellen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben das Vollhaut-Äquivalent auf Basis echter Hautzellen…

Es liegt in unseren Genen – und wie sich unser Genom in 3D faltet
Posted in WissenschaftAktuell

Es liegt in unseren Genen – und wie sich unser Genom in 3D faltet

Ob wir gesund bleiben oder schwer erkranken, wird von unseren Genen mitbestimmt. Aber auch die Faltung unseres Genoms hat darauf maßgeblich Einfluss, denn die 3D-Genomorganisation…

OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen
Posted in WissenschaftAktuell

OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen

Bereits 10.000 Mal wurde im Bremer Fallturm ein Experiment in Schwerelosigkeit versetzt. Zu diesem Anlass veranstaltet das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der…

Neuer Festkörper-Akku: schnelles Laden, langes Leben
Posted in Technologie

Neuer Festkörper-Akku: schnelles Laden, langes Leben

Eine Lithium-Metall-Festkörperbatterie der Harvard University übertrumpft klassische Lithium-Ionen-Batterien in mehreren Kenndaten – zumindest im Labor. Quelle: Technology Review

KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen
Posted in WissenschaftAktuell

KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen

► IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor: Die Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus müssen stärker thematisiert werden ► Um KI-Systeme zukunftsfähig gestalten zu können,…

Breitmaulnashorn: Erstes Nashornbaby aus dem Labor überlebt 62 Tage im Mutterleib
Posted in WissenschaftAktuell

Breitmaulnashorn: Erstes Nashornbaby aus dem Labor überlebt 62 Tage im Mutterleib

Ausgestorbene Tiere auferstehen lassen: Es geht. Erstmals war ein Nashorn schwanger mit einem Embryo aus dem Labor. Der Tod beider vor der Geburt trübt aber…

Astrophysik: Ist es möglich, dass Außerirdische die Erde bereits besucht haben?
Posted in Wissen

Astrophysik: Ist es möglich, dass Außerirdische die Erde bereits besucht haben?

Und wann wird es gelingen, Leben im Labor zu erschaffen? Fragen an den Physik-Nobelpreisträger Didier Queloz zum Anfang von allem. Quelle: SZ.de

Künstliche Intelligenz als Laborpartner: Wie die Zusammenarbeit mit einer KI funktioniert
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz als Laborpartner: Wie die Zusammenarbeit mit einer KI funktioniert

Erstmals haben Fachleute zusammen mit einer KI als Kollege im Labor gearbeitet. Hier erzählt Gabe Gomes, der Mitentwickler von Coscientist, wie das funktioniert und warum…

Diamanten: Die aus dem Labor sind den natürlichen ebenbürtig
Posted in WissenschaftAktuell

Diamanten: Die aus dem Labor sind den natürlichen ebenbürtig

Diamanten aus dem Labor sind heute ebenso hart, langlebig und wunderschön geschliffen wie echte. Der Absatz traditioneller Edelsteinkonzerne bricht bereits ein. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial

Darobactin ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika, denn es verfügt über einen außergewöhnlichen Wirkmechanismus und ein breites Wirkspektrum. In einer aktuellen…

Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren mit Titanoxiden verbessern
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff: Stabilität von Iridium-Katalysatoren mit Titanoxiden verbessern

Anoden für die elektrolytische Aufspaltung von Wasser bestehen meist aus Iridium-basierten Materialien. Um die Stabilität des Iridium-Katalysators zu erhöhen, hat nun ein Team am HZB…

»Anthroboter«: Winzige Roboter aus menschlichen Zellen reparieren Kratzer in Nervengewebe
Posted in WissenschaftAktuell

»Anthroboter«: Winzige Roboter aus menschlichen Zellen reparieren Kratzer in Nervengewebe

Fachleute haben lebende Roboter aus Zellen geschaffen. Im Labor konnten diese Schäden an menschlichen Neuronen beheben. Laut dem Team könnte die Entdeckung in Zukunft Kranken…

Hühnchen aus dem Labor im Michelin-Restaurant
Posted in Technologie

Hühnchen aus dem Labor im Michelin-Restaurant

Verbraucher erhalten erste Kostproben von im Labor hergestelltem Fleisch – auch in der hohen Gastronomie. Quelle: Technology Review