Schlagwort: Marine
Stoffwechsel von Bakterien: Neue Methode enthüllt Interaktionen von Wirt und Mikrobe
Gemeinsame Pressemeldung von CAU und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie: Norddeutsche Forscher entwickeln eine Methode, die die chemische Verständigung von Mikroben und ihrem Wirt aufzeigt….
Wie marine Borstenwürmer mit Hilfe eines außergewöhnlichen Proteins zwischen Sonnen- und Mondlicht unterscheiden
Mit einer Studie, die jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, hat ein Forschungsteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Universität zu Köln und…
CO2 mit Strom binden: Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie
Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…
Unterschätzte Gefahr und Ressource am Meeresgrund
Neues Dinoflagellaten-Bestimmungsbuch beleuchtet Bedeutung der marinen Einzeller. Heute legt die Meeresbiologin Dr. Mona Hoppenrath von Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die…
Marine Hitzewellen: Warum halten die Fische das aus?
Hitzewellen im Meer können verheerend für Korallen oder Seevögel sein, haben aber offenbar kaum Einfluss auf Fische in Bodennähe, berichten Forscher. Das wirft Fragen auf….
Blue Carbon: Waldinventare erstellen mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz
Mit dem Einsatz von Drohnenbildern und Künstlicher Intelligenz (KI) haben Wissenschaftler:innen vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) in Bremen eine Methode entwickelt, mit der jeder…
Attacke auf Krimbrücke: Kamen unbemannte Sprengboote der Ukraine zum Einsatz?
Die Ukraine besitzt kaum noch eine Marine. Trotzdem droht den Russen auf dem Schwarzen Meer Gefahr: durch unbemannte Sprengboote. Kamen die auch an der Krimbrücke…
Internationale Forschende fordern: Beim Ozeanschutz auf Menschen in den Tropen hören
Um greifbare Lösungen für den Schutz der Ozeane zu finden, sollten wir den Menschen zuhören, die am meisten von den aktuellen Problemen der Ozeane betroffen…
Gift atmen: Mikrobielles Leben dank Stickoxid
Ob und wie Mikroorganismen NO als Substrat zum Wachsen nutzen können, ist kaum erforscht. Forschenden des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie in Bremen ist es gelungen,…
Hitzewelle in den Meeren: Wer kann, schwimmt weg
Die Lebewesen in den Meeren sind hitzeempfindlicher als die an Land. Die aktuell hohen Temperaturen in den Ozeanen werden sie deshalb hart treffen, befürchtet Helmut…
»Titan« und die Technik zur Ortung des Tauchboots: Geheime Horchposten auf dem Meeresboden
Ein Unterwassernetzwerk der US-Marine ist der »Titan« auf die Spur gekommen, als es wohl Laute der Implosion aufzeichnete. Was über die verborgenen Sonarsysteme bekannt ist….
Sonar-Technik: Horchposten auf dem Meeresboden
Ein Unterwassernetzwerk der US-Marine ist der »Titan« auf die Spur gekommen, als es wohl Laute der Implosion aufzeichnete. Was über die verborgenen Sonarsysteme bekannt ist….
Haben fleischfressende Saurier Langhalssauriern den Kopf abgebissen?
Im Erdmittelalter hatten einige marine Reptilien extrem lange Hälse. Eine Einladung an ihre Fressfeinde zum effektiven Zubeißen? Forscher haben nun tatsächlich zwei Fälle nachgewiesen. Quelle:…
Zweifelhafter Genuss: Wie junge Fische Plastik zu sich nehmen
In einer neuen Studie weist die Meeresbiologin Carolin Müller vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) die Aufnahme von Mikroplastikteilchen bei jungen Meerbrassen nach. Gleichzeitig untersucht…
Umweltschutz: Australien plant Meeresschutzgebiet von der Größe Spaniens
Die Fläche des bereits bestehenden Macquarie Island Marine Park vor der Südostküste Australiens wird verdreifacht. Dort leben Millionen Seevögel, Robben und Pinguine. Quelle: ZEIT Wissen
Meeresspiegel und Monsun – Wie beeinflussen sie die Entwicklung von Koralleninseln?
Koralleninseln drohen angesichts des steigenden Meeresspiegels langsam zu versinken. In einer neuen Studie fanden Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) heraus, dass nicht nur…
Küsten als „Klimaschützer“
Die Küstenökosysteme in acht von zehn Weltregionen sind eine Netto-Treibhausgas-Senke. Das heißt: In diesen Regionen ist die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) stärker als die Emissionen…
Darmlose Meereswürmer auf Mittelmeerdiät: Tiere können Pflanzensterole herstellen
Pflanzensterole (Phytosterole) sind gesund; aber leider können Menschen und Tiere sie nicht selbst herstellen. Immer mehr Menschen nutzen Nahrungsergänzungsmittel, um an Phytosterole zu kommen, oder…