Schlagwort: Mathematik
Mathematik des Schaums: Wenn Blasen sich treffen
Eine einzelne Blase kann nur eine Kugel sein. Doch wie sieht es aus, wenn zwei oder drei Blasen aneinander hängen? An der Dreifachblase haben Mathematiker…
Mathematik: Kinder lernen mithilfe der Finger besser rechnen
Manche Fünf- oder Sechsjährige üben Rechnen, indem sie an den Fingern abzählen. Nun zeigt ein Experiment: Auch die meisten anderen Kinder schneiden beim Addieren besser…
DeepMind: Google-KI triumphiert bei Mathe-Olympiade
Gleich mehrere Superrätsel hat die künstliche Intelligenz bei der Internationalen Mathematik-Olympiade geknackt. Wird der Computer die Genies des Fachs bald schon arbeitslos machen? Quelle: SPIEGEL…
Mathematik: „Plötzlich versteht man etwas, was man vorher nicht verstanden hat. Das ist ein unglaubliches Gefühl“
Der Mathematiker Daniel Litt diskutiert auf Social Media verwirrende Statistikrätsel. Ein Gespräch über Münzwürfe, Basketball-Ergebnisse und den Reiz von Zahlen – und vier Probleme zum…
Mathematik: „Wie hat Don das nur gemacht?“
Der Mathematiker Don Zagier hat kürzlich den Heinz-Gumin-Preis erhalten, den höchstdotierten deutschen Mathematik-Preis. Über einen Forscher, der manchen Kollegen als Superheld gilt, und seine Abenteuer…
Mathematik: Die Berechnung der Welt
Der Informatiker Avi Wigderson hat kürzlich den mit einer Million Dollar dotierten Turing-Award erhalten. Er hat bahnbrechende Arbeiten zum Zufall geleistet – aber unter Kollegen…
Philosophie: Land in Sicht!
Durch die Metaphysik wollten Philosophen das Übersinnliche wie die Mathematik beschreiben. Kant nahm ihnen diese Illusion – und begründete eine Philosophie der Erfahrung. Quelle: ZEIT…
FunSearch – Die Revolution in der Mathematik durch KI
(TL). In einer atemberaubenden Entwicklung hat ein Team von DeepMind-Forschern einen Durchbruch in der künstlichen Intelligenz erzielt, der die mathematische Welt in Staunen versetzt….
Computer in der Mathematik: Eine neue Mathematik
Bislang galt: Computer können rechnen, mathematische Beweise bleiben Kopfarbeit. Doch ein neues Verfahren könnte die Lösung großer Probleme revolutionieren. Quelle: ZEIT ONLINE
Mathematik: Wie sogenannte Zitierkartelle die Wissenschaft unterwandern
Wie oft ein Fachartikel von anderen Forschern zitiert wird, ist ein wichtiges Maß in der Wissenschaft – doch lässt es sich mit ein paar Tricks…
Alarmierende Mathematikdefizite bei Studienanfängern – Ist unser Bildungssystem am Scheitern?
In einer jüngsten Lernstandserhebung Mathematik, die unter Studienanfängern in Sachsen durchgeführt wurde, zeichnet sich ein besorgniserregendes Bild ab. Während sächsische Abiturienten im Vergleich zu…
Mathematik: Was man mit „Einstein-Hüten“ alles anstellen kann
Mit einem neu entdeckten Kacheltyp kann eine Fläche lückenlos bedeckt werden, ohne dass sich Muster wiederholen. Wie die Form nun Mathematikerinnen, Künstler und Weihnachtsbäcker inspiriert…
xAI: Sie wollen die Mathematik lösen
Elon Musks Firma xAI ist bekannt für ihren pöbelnden Chatbot. Doch die klugen Köpfe dahinter arbeiten an einer außergewöhnlichen Idee: einer formal korrekt denkenden KI….
PISA-Studie: sinkende Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften
Die Jugendlichen in Deutschland schneiden in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als noch 2018. Dies zeigt die neue PISA-Studie, die heute…
Mathematik: „Hä? Kann mir das jemand bitte erklären?“
Seit Jahren diskutieren Mathematiker über einen möglichen Beweis der berühmten ABC-Vermutung, den keiner versteht. Nun hat ein Unternehmer ein Preisgeld ausgesetzt für den, der einen…
Kombinatorik: 24-Jähriger knackt altes Mathematik-Rätsel
Gibt es einen Satz von Zahlen, von denen je zwei nie die gleiche Summe ergeben, aber je drei summiert jede beliebige Zahl? Der belgische Mathematiker…
Mathematik: Was zu beweisen war
Mathematische Beweise werden immer komplexer. Wie aber prüft man 900 Seiten voller Formeln – oder gar computergenerierte Argumente? Quelle: SZ.de
Counterfactuals: Mit komplexer Mathematik zu besseren Empfehlungsalgorithmen
Ein besseres Modell des Maschinellen Lernens soll die automatisierte Entscheidungsfindung in vielen IT-Bereichen verbessern – von der Gesundheit bis zur Musik. Quelle: Technology Review