Schlagwort: Patienten
Neue Erkenntnisse zu genetischen Ursachen der Parkinson-Erkrankung
Ein Wissenschaftler-Team um Prof. Rita Bernhardt von der Universität des Saarlandes arbeitet seit 2020 daran, die Entstehung von Parkinson besser zu erforschen und daraus Ansätze…
Gesetzliche Krankenversicherung: Breite Kritik an Lauterbachs Homöopathie-Streichung
Laut Bundesgesundheitsministerium sollen Patienten homöopathische Behandlungen künftig selbst bezahlen. Zwei Gesundheitsminister sprechen von einer „Nebelkerze“. Quelle: ZEIT Wissen
Karl Lauterbach: Reform in homöopathischer Dosis
Gut, dass die Allgemeinheit nicht mehr für Homöopathie zahlen muss. Aber solange klassische Medizinerinnen kaum Zeit für ihre Patienten haben, bleiben Globuli attraktiv. Quelle: ZEIT…
Seelische Krankheiten: „Warum stellt er sich so an?“
Sie wissen alles besser, manipulieren oder geben sich keine Mühe: Manche Patienten sind einfach schwierig. Was sie ausmacht – und wie Psychotherapeuten damit umgehen. Quelle:…
Abnehmspritze Wegovy: Fachleute und Patientinnen über ihre Erfahrungen
Neue Abnehmspritzen wie Wegovy verheißen das bislang Unmögliche: Nie wieder dick, nie wieder Diät. Tatsächlich berichten Ärzte und Patienten von erstaunlichen Erfolgen. Doch um welchen…
Sind energielose Muskeln die Ursache für Long Covid?
Sollen Long-Covid-Patienten sich fordern oder schonen? Eine Studie sieht eine Ursache für die Erschöpfung in den Kraftwerken der Zellen. Das hat Konsequenzen für die Therapie….
Wenn weniger Arzneimittel besser sind
Ärzte hinterfragen Verschreibungen speziell bei Senioren zu selten. Dabei könnten bei vielen Patienten Medikamente abgesetzt werden. Quelle: FAZ.de
Wann Masken noch sinnvoll sind.
In den Kliniken gibt es kaum noch schwerkranke Covid-Patienten. Dennoch zücken viele Menschen wieder die Maske. Ob das nötig ist, erklärt der Chef der Intensivmedizin…
Neues Mikroskop: ComplexEye und KI ermöglichen schnellere Migrationsanalyse von Immunzellen
Immunzellen bekämpfen z.B. Infektionserreger oder suchen nach sich entwickelnden Krebserkrankungen. Dazu wandern sie durch die Gewebe des Körpers. Am falschen Ort können Immunzellen wie Neutrophile…
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Krankschreibung per Telefon ist wieder möglich
Patienten können sich von ihrer Arztpraxis ab sofort wieder krankschreiben lassen. Dies gilt allerdings nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Quelle: ZEIT Wissen
Preis: Wie psychiatrisches Personal unbewusst Zwang ausübt
Manche Zwangsmaßnamen wie eine Unterbringung oder Zwangsmedikation sind in der Psychiatrie gesetzlich geregelt. Im Alltag wird jedoch häufig auch über kommunikative Mittel Druck auf Patient*innen…
Medizin am Lebensende: Wie will ich sterben?
Der Tod ist ein Tabu-Thema geworden, auch in der Medizin. Zum Leid der Patienten, und ihren Angehörigen. Wie gelingt der Abschied besser? Quelle: FAZ.de
Deutlich bessere Überlebensraten für Lungenkrebs-Erkrankte im nationalen Netzwerk Genomische Medizin
Verknüpfte Krankenkassendaten belegen die Wirksamkeit und Qualität der bundesweiten Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern und Praxen Durch die vernetzte personalisierte Versorgung von Patientinnen und Patienten…
Elektronische Patientenakte: Mit der App gegen den Abrechnungsbetrug
Was Ärzte abrechnen, kontrolliert hierzulande fast niemand. Die elektronische Patientenakte könnte das ändern – wenn die Patienten ihren Ärzten über die Schulter schauen. Quelle: ZEIT…
Psychiatrische Behandlung: Komm Seele, wir gehen nach Hause
Wer eine Angststörung, Depression oder Schizophrenie hat, ist auf professionelle Hilfe angewiesen. Bislang müssen die Patienten zum Arzt kommen. Doch es geht auch anders. Quelle:…
Demente Patienten im Krankenhaus: „Aus Angst verweigern sie Nahrung, Therapien oder Medikamente“
Lange Flure, weiße Türen: Krankenhäuser lösen bei Menschen mit Demenz oft Panik aus. Mit gefährlichen Folgen. Was Betroffenen auf Station droht und wie es besser…
Möglicher Weg der Therapieflucht in Hodentumoren entschlüsselt
Der Hodentumor ist der häufigste Tumor des jungen Mannes im Alter von ca. 15 bis 44 Jahren. Meist haben die Patienten eine sehr gute Prognose,…
Herztransplantation: Zweiter Patient nach Schweineherztransplantation gestorben
Zum zweiten Mal hatten Mediziner einem Patienten erfolgreich ein Schweineherz transplantiert. Zunächst reagierte der Körper des Mannes gut auf das Organ, nun ist er tot….