Schlagwort: Pilz
Wie ein Bakterium zum dauerhaften Untermieter in einem Pilz wird
Ein Organismus als Untermieter in einem anderen – in der Biologie funktioniert das oft ganz gut. ETH-Forschende beleuchten jetzt, wie sich eine solche Lebensgemeinschaft von…
Braune Flecken im Moor: Ein Nadelpilz bedroht unsere heimischen Spirken und Latschen!
Verbraunte Nadeln, pinselförmige Nadelbüschel und kahle Zweige: Wer sich derzeit in Moorgebieten in Südbayern aufhält, kennt diesen Anblick: An vielen südbayerischen Hochmooren leiden unsere Moorkiefer…
Synthetische Polymere gegen Pilzinfektionen
Ein Chemie-Doktorand strandet am Leibniz-HKI in Jena und nutzt die Zeit für Forschung an Candida albicans Kombiniert mit Anti-Pilz-Medikamenten wirken synthetische Polymere besonders effektiv gegen…
Artenschutz: Geht ein Frosch in die Sauna
Ein gefährlicher Pilz bedroht Amphibien auf der ganzen Welt. Forscher haben nun eine verblüffend einfache Methode entdeckt, wie man ihn bekämpfen kann. Quelle: SZ.de
Neues Bakterium beschrieben: Hoffnung bei der Bekämpfung des Eschentriebsterbens
In einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Systematic and Applied Microbiology“ erschienen ist, beschreiben Forschende des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) ein Bakterium, das als…
Plastikmüll: Forscher entdecken Pilz, der Kunststoff in den Weltmeeren abbauen kann
Kunststoff breitet sich in den Weltmeeren aus, es dort wieder herauszubekommen ist nicht leicht. Forschende haben einen Pilz auf dem Müll identifiziert, der bestimmte Partikel…
Ein Pilz verwandelt Zellulose direkt in neuartige Plattformchemikalie
Ein neues Verfahren zur Massenproduktion von erythro- Isozitronensäure aus Abfällen könnte die Substanz zukünftig für die Industrie interessant machen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Horizontaler Gentransfer: Wie Pilze ihre Fähigkeit zur Infektion von Insekten verbessern
Forschende des Kiel Evolution Center untersuchen erstmals im Detail, wie ein für den biologischen Pflanzenschutz wichtiger Pilz ein vorteilhaftes Chromosom horizontal weitergeben und dabei einen…
Käse-Probleme
Die flaumige Kruste des Camemberts ist einem Pilz zu verdanken. Doch dessen Fähigkeit zur Reproduktion schwindet. Das stellt Käsehersteller vor Schwierigkeiten. Quelle: FAZ.de
Käse: Forschende warnen vor Ende des Camembert-Pilzes
Mit dem flauschig-weißen Rundkäse könnte es bald zu Ende gehen. Weil sich der benötigte Pilz immer schwerer vermehren lässt, könnten Farbe und Geschmack dann anders…
Ein Pilz geht neue Wege
Forschende analysieren Biosyntheseweg und entdecken ein fähiges Enzym Die Untersuchung der Biosynthese von Panepoxydon, einem wichtigen Stoff für die biomedizinische Forschung, bei Ständerpilzen förderte ein…
KI-Pilzerkennungsapp: Gescheitert am Psycho-Pilz
Unser Autor war im Grunewald, um Pilze mit einer App zu bestimmen. Wäre keine Pilzexpertin dabei gewesen, hätte er womöglich einen ungewollten Psycho-Trip erlebt. Quelle:…
Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau
JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wasserreinigung mit Biotechnologie: Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien
Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und menschlichen Abwässern. Forscherinnen und Forscher des…
Hoffnung für die Esche: Gegen das Eschentriebsterben resistente Bäume sind auch gegen Käfer gewappnet
Die Pilzkrankheit Eschentriebsterben hat schon 90% der Eschen in Mitteleuropa befallen. Zusätzlich bedroht die Bäume ein invasiver Käfer. Es gibt aber nun eine gute Nachricht:…
Candida auris: Ärzte besorgt wegen Pilzerreger
Noch gibt es bloß wenige Infektionen mit dem Pilz Candida auris in Deutschland. Doch ein Blick nach Italien und in die USA zeigt: Das kann…
Grüner Knollenblätterpilz: Mögliches Gegenmittel für tödlichsten Pilz der Welt gefunden
Alljährlich sterben auch in Deutschland Menschen, die versehentlich Grüne Knollenblätterpilze gegessen haben. Noch gibt es kein Gegengift – das könnte sich aber demnächst ändern. Quelle:…
Resistente Pilzart breitet sich aus
Auch in Deutschland steigt die Zahl der Infektionen mit dem Pilz Candida auris. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams aus Würzburg, Jena und Berlin….