Schlagwort: Rätsel
Farben von Uranus und Neptun: Viel blasser als gedacht
Lange wussten Astronomen, dass die Bilder von Uranus und Neptun nicht deren genauen Farben wiedergeben. Eine Studie zeigt nun, dass sie sich tatsächlich recht ähnlich…
TV-Quiz 2023: Die große Show
Zum Jahreswechsel blicken wir im großen Rätsel auf großartige TV Momente zurück. Testen Sie Ihr Wissen über legendäre Sendungen und Shows. Quelle: FAZ.de
Raumfahrt zum Mond: Unser Nachbar im All und seine letzten Geheimnisse
Amerikaner und Chinesen wollen den Mond besiedeln. Welch waghalsige Missionen die Raumfahrer planen, welche großen Rätsel die Forscher zu lösen hoffen – und was dran…
Rätselhaftes Leuchten über den Wolken aufgeklärt
Ein grünes Leuchten oberhalb von Atmosphärenblitzen war für Gewitterforscher ein Rätsel. Spanische Wissenschaftler haben jetzt die Ursache dieses seltenen Phänomens gefunden. Quelle: FAZ.de
Neues Modell zur Quantengravitation von Physiker Jonathan Oppenheim vorgestellt
Es ist eins der größten Rätsel der Physik: Forscher suchen eine Theorie, die zugleich das Geschehen in riesigen schwarzen Löchern und winzigen Atomen beschreibt. Nun…
Intelligenz bei Tieren: Wie schlaue Falken Rätsel lösen
Raubvögel wie die Falklandkarakaras galten bislang nicht als besonders intelligent. Dabei können sie es durchaus mit den superschlauen Papageien und Rabenvögeln aufnehmen. Quelle: SZ.de
Das Rätsel um den Dolomit
Nach über 200 Jahren ist nun klar, wie eines der gängigsten Minerale in der Natur entsteht. Quelle: FAZ.de
Bolide aus dem Nirgendwo
Ein Teilchen aus dem Kosmos ist eins der energiereichsten, die je gesehen wurden. Doch dort, woher es kam, gibt es nichts, was dergleichen hätte erzeugen…
Bolide aus dem Nirgendwo
Ein Teilchen aus dem Kosmos ist eins der energiereichsten, die je gesehen wurden. Doch dort, woher es kam, gibt es nichts, was dergleichen hätte erzeugen…
Astrophysik: Wenn ein Teilchen einschlägt wie ein Baseball
Ein einziges extrem energiereiches Partikel aus dem All löste 2021 eine gewaltige Kettenreaktion in der Atmosphäre aus. Aber wo es herkam, bleibt ein Rätsel. Quelle:…
Neurowissenschaft: Gedankenlesen macht Fortschritte
Wie wir denken, fühlen und die Welt erleben, ist für andere Menschen oft ein Rätsel. Neue Technologien könnten dabei helfen, einen Einblick zu bekommen. Quelle:…
Fähigkeiten von Pilzen: Das geheime Leben der Pilze
Ohne Pilze gäbe es kein funktionierendes Ökosystem auf der Erde. Sie können kommunizieren, manipulieren, retten und töten. Und geben der Forschung immer noch Rätsel auf….
Venus: Erstmals atomarer Sauerstoff nachgewiesen
Die Venus ist eine glühende Ödnis, ihre Atmosphäre dicht und giftig. Darin aber haben Forschende nun erstmals Sauerstoff direkt nachgewiesen und wollen so zur Lösung…
Das Rätsel um Phosphit – eine wissenschaftliche Detektivgeschichte
Konstanzer Biologen stoßen auf einen bakteriellen Stoffwechsel auf Phosphorbasis, der neu und zugleich uralt ist. In einer besonderen Rolle: eine Berechnung aus den 80er-Jahren, eine…
Proteinvorrat für den Anfang eines neuen Lebens
Ein Säugetier-Embryo kann sich nicht von allein entwickeln. Bevor er sich in der Gebärmutter einnistet, versorgt die Eizelle den frühen Embryo mit allem Lebenswichtigen. Sie…
Wattenmeer: Seehundbestand sinkt auf niedrigsten Stand seit 2010
Die Seehundzahlen im Wattenmeer haben das dritte Jahr in Folge abgenommen, obwohl es mehr Jungtiere gibt. Fachleute stehen vor einem Rätsel. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Psychologie
Eine neue Studie zeigt: Wer wütend ist, löst Rätsel schneller, schneidet besser in Tests ab – und schummelt häufiger. Das hat Auswirkungen auf die Politik….
Radioblitz gibt Rätsel auf
Knapp acht Milliarden Jahre war der Radioblitz FRB20220610A zur Erde unterwegs. Seine weite Reise durch das intergalaktische Medium könnte ihn zu einem nützlichen Messinstrument machen….