Schlagwort: Risiko

Prävention von Demenz: So viel Einfluss haben wir auf unsere Hirngesundheit
Posted in WissenschaftAktuell

Prävention von Demenz: So viel Einfluss haben wir auf unsere Hirngesundheit

Fast jeder zweite Demenzfall wäre vermeidbar oder ließe sich verzögern. Wer diese 14 Faktoren kennt, kann sein Risiko senken. Vorausgesetzt, man fängt früh genug an….

Vibrionen-Infektionen
Posted in Wissen

Vibrionen-Infektionen

Mit den Temperaturen steigt auch das Risiko, sich beim Baden im Meer mit Vibrionen zu infizieren. Davor warnt aktuell die Stadt Kiel. Wer ist besonders…

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement
Posted in WissenschaftAktuell

Lecanemab: Keine Zulassung für Alzheimer-Antikörper – Hintergründe und Statement

Der Alzheimer-Antikörper Lecanemab wird in Deutschland voraussichtlich nicht zugelassen. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA (European Medicines Agency) hat sich gegen eine…

Alzheimer-Medikament Lecanemab: EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament ab
Posted in WissenschaftAktuell

Alzheimer-Medikament Lecanemab: EU-Behörde lehnt Empfehlung von Alzheimer-Medikament ab

Die EU-Arzneimittelbehörde EMA weist die Empfehlung des Alzheimer-Präparats Lecanemab ab. Der positive Effekt wiege das Risiko schwerer Nebenwirkungen nicht auf, hieß es. Quelle: ZEIT Wissen

Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus in Deutschland

Forschende der Biogeografie der Universität Bayreuth haben das erste Modell entwickelt, das das räumliche und zeitliche Risiko einer Infektion mit dem West-Nil-Virus in Standvögeln, Zugvögeln…

Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen
Posted in WissenschaftAktuell

Proteine im Blut können das Risiko für die Entwicklung von mehr als 60 Krankheiten voraussagen

Eine neue kollaborative Studie von Forschenden des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), Queen Mary University of London, University College London, University of…

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen
Posted in WissenschaftAktuell

Autoantikörper verursachen lebenslanges Risiko für Virusinfektionen

Etwa zwei Prozent der Bevölkerung entwickeln Autoantikörper gegen Interferone des Typs 1, meist in späteren Lebensjahren. Dies macht die Betroffenen anfälliger für Viruserkrankungen wie COVID-19….

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung zur Leber-Hirn-Schädigung und gesunden Blutgefäßen ausgezeichnet: Boehringer-Ingelheim-Preis 2024

(MZ, 09.07.2024, rdr/ka) PD Dr. Christian Labenz und Dr. Andy Wing Chung Man von der Universitätsmedizin Mainz erhalten den diesjährigen Boehringer-Ingelheim-Preis für ihre exzellente Forschung:…

Psychische Störungen bei Jugendlichen: Ansteckungsgefahr durch Mitschüler
Posted in WissenschaftAktuell

Psychische Störungen bei Jugendlichen: Ansteckungsgefahr durch Mitschüler

Eine Studie zu mehr als 700.000 finnischen Jugendlichen zeigt: Wenn schon mehrere Klassenkameraden psychisch erkrankt sind, steigt auch für andere Mitschüler das Risiko, Störungen zu…

Wenn die Hautfarbe reicht, Kinder ans Messer zu liefern
Posted in Wissen

Wenn die Hautfarbe reicht, Kinder ans Messer zu liefern

Albinismus ist nirgends so häufig wie in Ostafrika. Aberglaube und Geld machen die Pigmentstörung zum tödlichen Risiko. Eine deutsche Genetikerin kämpft mit Wissen und Büchern…

Starkregen-Risiko in Deutschland: Wie gefährdet ist Ihr Wohnort?
Posted in WissenschaftAktuell

Starkregen-Risiko in Deutschland: Wie gefährdet ist Ihr Wohnort?

Tausende Menschen mussten in Bayern und Baden-Württemberg vor dem Hochwasser aus ihren Häusern fliehen. Wie hoch ist das Risiko einer Überschwemmung an Ihrem Wohnort? Mit…

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltbelastung in der Embryonalentwicklung – Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib

Über die gesundheitlichen Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Schwangerschaft ist bislang noch wenig bekannt. Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Empa analysiert derzeit die Risiken…

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Posted in WissenschaftAktuell

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer…

Ernährung und Fortpflanzung
Posted in Wissen

Ernährung und Fortpflanzung

Eine Studie zeigt: Isst der werdende Vater viel fettiges Essen, trägt das Kind ein größeres Risiko für Stoffwechselprobleme. Schuld sind wohl die Spermien. Quelle: FAZ.de

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen

Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum…

Wie Erdnüsse gegen Erdnussallergien helfen können
Posted in Wissen

Wie Erdnüsse gegen Erdnussallergien helfen können

Erhalten Kinder in ihren ersten Lebensjahren Erdnüsse, reduziert sich das Risiko für eine Allergie gegen die Hülsenfrüchte. Forscher haben nun untersucht, inwieweit sich die Ergebnisse…

H5N1: Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit Vogelgrippe infiziert
Posted in WissenschaftAktuell

H5N1: Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit Vogelgrippe infiziert

In den USA breitet sich das Virus H5N1 unter Milchkühen aus. Nun ist es von den Tieren offenbar erneut auf den Menschen übergesprungen. Laut Behörden…

Tierseuche in USA: Zweiter Mensch nach Kontakt mit Milchkühen mit Vogelgrippe infiziert
Posted in WissenschaftAktuell

Tierseuche in USA: Zweiter Mensch nach Kontakt mit Milchkühen mit Vogelgrippe infiziert

In den USA hat sich erneut ein Mann mit der Vogelgrippe angesteckt, der auf einem Milchbauernhof arbeitete. Das Risiko für Menschen ist laut Behörden weiterhin…