Schlagwort: Weg
David Wineland: Jäger der Quantenkatze
Mit bahnbrechenden Verfahren hat er den Weg für bessere Atomuhren und für Quantencomputer geebnet. Heute feiert der Physik-Nobelpreisträger David Wineland seinen achtzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ.de
Wasserstoff: Bleibt die Pipeline dicht?
Ob sich bestehende Gasleitungen auch für Wasserstoff eignen, ist eine wichtige Fragen auf dem Weg zur Wasserstoffwirtschaft. Werkstoffforscher finden überraschende Antworten. Quelle: FAZ.de
Europäische Nuklearwaffen: Der Weg zur Bombe
Europa denkt über neue Nuklearwaffen nach. Sollte auch Deutschland zur Atommacht werden? Was technisch dazu nötig wäre – und ob es die eigene Bombe überhaupt…
MCC: Forschungsnetzwerk mit MCC-Beteiligung startet einen Wissens-Hub zum Thema CO2-Entnahme
Eine englischsprachige Website mit dem Namen „GENIE CDR Knowledge Hub“ bietet jetzt umfassende Informationen zum Thema der Entnahme von CO₂ aus der Atmosphäre. Dieses Thema…
Neuer Wirkstoff zur Behandlung der Tuberkulose
Eine aktuelle klinische Studie zeigt, dass Ganfeborol ein vielversprechender Kandidat für eine sichere und effektive Behandlung der Lungentuberkulose sein könnte. Anhand mikrobiologischer Untersuchung und innovativer…
Elektrifizierung oder Wasserstoff? Beide haben unterschiedliche Rollen in der europäischen Energiewende
Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Technologien, die mit Strom…
Zwangsregulierung bei E-Autos und Wärmepumpen: Der Stromspar-Plan, der Verbraucher in Schach hält
In einem bemerkenswerten Schritt, der die Grenzen der Energiewende aufzeigt, steht Deutschland am Scheideweg einer umstrittenen Entscheidung: die zwangsweise Regulierung von E-Autos und Wärmepumpen….
Wie beenden wir die Vermüllung der Welt?
Plastik, das den Globus nicht mehr vermüllt, kein Erdöl braucht und sich nirgends auftürmen muss: möglich! Der Chemiker Manuel Häußler, Jahrgang 1990, hat die Weichen…
Odysseus auf dem Weg zum Mond
Die zweite private Mondmission der USA ist unterwegs zum Mond. Der Lander Nova-C soll am 22. Februar auf dem Trabanten landen. Im Gepäck sind auch…
Wüstenameisen: Das Magnetfeld kalibriert das Navi
Wüstenameisen finden während einer frühen Lernphase mithilfe des Magnetfelds der Erde ihren Weg. Der damit verbundene Lernprozess hinterlässt in ihrem Nervensystem deutliche Spuren. Das zeigt…
Diese mRNA-Waffe räumt Tumore aus dem Weg
Im Stile der Corona-Vakzine, und dennoch kein Impfstoff: Frankfurter Gynäkologen haben erste Daten mit programmierter mRNA vorgelegt, die den Weg für neue Krebstherapien ebnen. Quelle:…
Alarmstufe Rot im Akademiker-Paradies: Künstliche Intelligenz bedroht jetzt die Elite!
In einer atemberaubenden Wendung der Technologieentwicklung, die das Herz der Arbeitswelt erzittern lässt, steht nun eine unerwartete Gruppe im Fadenkreuz der künstlichen Intelligenz (KI): die…
EU-Klimaziele: So weit sind die EU-Länder beim Klimaschutz
Die EU hat neue Pläne für den Weg in die Klimaneutralität vorgestellt. Wie realistisch sie sind und wie die einzelnen Staaten im Vergleich abschneiden, zeigt…
EU-Verordnung: EU will Weg für Genschere an Pflanzen frei machen
Das Europaparlament will geneditierte Pflanzen mit normalen Züchtungen gleichstellen. Grüne und SPD sprechen von einem „schwarzen Tag“ für die Landwirtschaft, CDU und Liberale von einer…
50 Millionen Euro pro Passagier: Vier Europäer auf dem Rückweg von der ISS zur Erde
Mit einer kommerziellen Mission waren vier Europäer mehr als zwei Wochen lang an Bord der Internationalen Raumstation ISS – für einen saftigen Preis. Jetzt sind…
Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen…
Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt
Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die als Sternschnuppen ihren Weg auf die Erde finden und Infos zur Entstehung unseres Sonnensystems liefern. Ein Forschungsteam hat den…
Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner
BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen. Der Embryo des südlichen Breitmaulnashorns wurde in-vitro…