Schlagwort: Wissen

Was bringen Smartphoneverbote an Schulen?
Posted in Wissen

Was bringen Smartphoneverbote an Schulen?

Ablenkung, Bewegungsmangel, Cybermobbing: Smartphones in Schulen machen Probleme. Darum werden sie immer öfter verboten. Experten begrüßen das. Doch es gibt auch Hindernisse, die oft übersehen…

Meeresbiologie: Wie Orcas den größten Fisch der Welt jagen
Posted in Wissen

Meeresbiologie: Wie Orcas den größten Fisch der Welt jagen

Walhaie werden bis zu 18 Meter lang und stehen doch auf dem Speisezettel von Killerwalen. Dabei setzen die Raubtiere auf eine gerissene Taktik. Quelle: SZ.de

Archäologie: Sind das die allerersten Buchstaben der Menschheit?
Posted in Wissen

Archäologie: Sind das die allerersten Buchstaben der Menschheit?

Forscher glauben, in Syrien das früheste Beispiel einer alphabetischen Schrift entdeckt zu haben. Sicher ist vor allem: Der Fund gibt Rätsel auf. Quelle: SZ.de

Heinrich August Winkler:
Posted in WissenschaftAktuell

Heinrich August Winkler: „Wir stehen am Beginn einer höchst gefährlichen Phase der Weltgeschichte“

Den Demokratien des Westens ist ihr Triumph nicht gut bekommen, sagt der Historiker Heinrich August Winkler. Und unterbreitet einen Vorschlag, wie sie reagieren könnten. Quelle:…

Deutsche Wildtierstiftung: Alpenschneehase ist Tier des Jahres
Posted in WissenschaftAktuell

Deutsche Wildtierstiftung: Alpenschneehase ist Tier des Jahres

Das Tier des Jahres 2025 ist im Sommer graubraun und im Winter weiß: Der Alpenschneehase ist extrem selten – und von Klimawandel und Wintersport bedroht….

Braunes Fett: Frieren statt Diät?
Posted in Wissen

Braunes Fett: Frieren statt Diät?

Das meiste Körperfett speichert nur Energie. Doch „braunes Fett“ verbrennt Kalorien, besonders bei Kälte. Das könnte beim Abnehmen helfen, hoffen Forscher. Quelle: FAZ.de

Archäologie: Sind das die allerersten Buchstaben?
Posted in Wissen

Archäologie: Sind das die allerersten Buchstaben?

Forscher glauben, sie hätten in Syrien das früheste Beispiel einer alphabetischen Schrift entdeckt. Sicher ist vor allem: Der Fund gibt Rätsel auf. Quelle: SZ.de

Klimasünden: Nenn mich falscher Hase
Posted in WissenschaftAktuell

Klimasünden: Nenn mich falscher Hase

Ich bin Fast-Vegetarier. Doch das führte zu einer bedenklichen Veränderung meiner Persönlichkeit. Über ganz normale Alltagssünden – und wie man mit ihnen besser umgeht Quelle:…

Energie: Wohin mit den alten Windrädern?
Posted in Wissen

Energie: Wohin mit den alten Windrädern?

Tausende Windenergieanlagen in Deutschland sind älter als 20 Jahre und werden demnächst abgebaut. Die Recyclingbranche ist darauf nicht vorbereitet. Quelle: SZ.de

Luchse in Deutschland: Die Raubkatze ist aus der Kiste
Posted in WissenschaftAktuell

Luchse in Deutschland: Die Raubkatze ist aus der Kiste

Die wilde Wiedervereinigung: Erstmals seit 200 Jahren leben Luchse wieder in Ostdeutschland. Neun Raubkatzen wurden dieses Jahr ausgewildert. Unsere Reporterin war dabei. Quelle: ZEIT Wissen

Autismus bei Erwachsenen: Hochfunktional, aber irgendwas stimmt nicht
Posted in WissenschaftAktuell

Autismus bei Erwachsenen: Hochfunktional, aber irgendwas stimmt nicht

Viele Erwachsene mit Autismus bleiben unentdeckt, weil sie sich so gut anpassen. Jahrelang maskieren sie sich unbewusst. Bis sie oft mit einer anderen Diagnose auffallen….

Der Kampf der Karibus
Posted in Wissen

Der Kampf der Karibus

Tauender Permafrost, Waldbrände und zerstörte Tundra – Alaskas Arktis wandelt sich rasant. Können sich die nordamerikanischen Rentiere anpassen? Quelle: FAZ.de

Die neue Arktis
Posted in Wissen

Die neue Arktis

Die Temperaturen steigen im hohen Norden fast viermal so schnell wie im globalen Durchschnitt. Ein Überblick über den Wandel der dortigen Ökosysteme. Quelle: FAZ.de

Warum Vapen keine gute Idee ist
Posted in Wissen

Warum Vapen keine gute Idee ist

Verdampfer haben einen guten Ruf, sie sollen harmlos sein und weniger Schadstoffe enthalten. Doch das stimmt nicht. Ein Pneumologe erklärt, was der Dampf in Lunge…

Evolution der Gewalt: „Wir sind eigentlich die netten Affen“
Posted in Wissen

Evolution der Gewalt: „Wir sind eigentlich die netten Affen“

Haben Menschen früher friedlicher gelebt, und wäre das wieder möglich? Archäologe Harald Meller über die Frage, wie sehr Gewalt in der Natur des Menschen liegt….

Der Wert uralter Tiere
Posted in Wissen

Der Wert uralter Tiere

Langlebigkeit ist das neue Statussymbol. Nun fordern Wissenschaftler, das Konzept auch auf die uralten Tiere unserer Erde anzuwenden. Denn gerade alte Tiere sind Hüter wertvollen…

Plazenta in der Schwangerschaft:
Posted in WissenschaftAktuell

Plazenta in der Schwangerschaft: „Frauen wollen wissen, was in der Schwangerschaft schiefgegangen ist“

Stress und Belastung in der Schwangerschaft können die Gesundheit von Mutter und Kind beeinflussen. Welche Rolle die Plazenta und das Geschlecht des Babys dabei spielen….

Bakterien im öffentlichen Raum: Wie eklig sind meine Straßenjeans?
Posted in WissenschaftAktuell

Bakterien im öffentlichen Raum: Wie eklig sind meine Straßenjeans?

Wir sitzen in der U-Bahn, im Café, fassen Griffe an, wischen die Hand am Bein ab. Wie keimig ist das? Unser Labortest zeigt: Jeans geht’s…