Schlagwort: Wissen

Offene Beziehung:
Posted in WissenschaftAktuell

Offene Beziehung: „Wie wäre das, sie mit anderen zu sehen – egal ob Mann oder Frau?“

Annika und Leander wollen ihre Beziehung öffnen, ohne ihre Liebe zu riskieren. Mit Therapeutin Sonja Bröning suchen sie den Deal – bis beide bereit sind,…

Wie Täter bei Völkermorden ihre Gräueltaten begründen
Posted in Wissen

Wie Täter bei Völkermorden ihre Gräueltaten begründen

Die Hirnforscherin Emilie Caspar hat Täter eines Völkermords untersucht. Sie weiß, was im Kopf passiert, wenn Menschen die Moral vergessen – und wie Helden ticken….

Enthüllerin Elisabeth Bik ausgezeichnet
Posted in Wissen

Enthüllerin Elisabeth Bik ausgezeichnet

7600 Fälle betrügerischer oder fehlerhafter Daten aufgedeckt: Die Preise der Einstein-Stiftung Berlin für die Förderung von Forschungsqualität sind vergeben – einer geht an die Mikrobiologin…

Archäologie: Die Sirene Gottes
Posted in WissenschaftAktuell

Archäologie: Die Sirene Gottes

Der Held Roland soll mit seinem Horn das Abendland gerettet haben. Tausend Jahre später taucht eine Scherbe auf – erklärt sie, wie sich die Menschen…

Barmer: Pflegereport warnt vor extremen Kosten und höheren Eigenanteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Barmer: Pflegereport warnt vor extremen Kosten und höheren Eigenanteilen

Mehr Patienten, die länger gepflegt werden. Mehr Personal, das mehr verdient. All das kostet, warnt die Barmer in ihrem Pflegereport 2024 und fordert dringende Reformen….

Auch Herzpatienten profitieren von den Abnehmspritzen
Posted in Wissen

Auch Herzpatienten profitieren von den Abnehmspritzen

Abnehmspritzen helfen nicht nur Diabetikern und Übergewichtigen: Auch Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen helfen die Mittel. Doch der Effekt kann auch anders erzielt werden. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Es lohnt sich, etwas Mühe in Textnachrichten zu stecken
Posted in Wissen

Psychologie: Es lohnt sich, etwas Mühe in Textnachrichten zu stecken

Kurznachrichten voller abgekürzter Wörter wirken auf die Empfänger wenig ernsthaft und mindern auch die Motivation, darauf zu antworten. Die Frage aber ist, ob das für…

Künstliche Intelligenz für alle
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Künstliche Intelligenz für alle

  Mit WestAI an die Spitze der Innovation. Ein neuer Zugang zu High-Tech und Spitzenforschung.  Die künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur das…

Klimawandel: Diese Länder sind Klimavorbilder
Posted in WissenschaftAktuell

Klimawandel: Diese Länder sind Klimavorbilder

Das heißeste Jahr aller Zeiten – und Argentinien und die USA verlassen das Pariser Abkommen. Keine Hoffnung mehr fürs Klima? Doch! Fünf Orte, an denen…

Trump in der Sesamstraße: Dem Müll keine Abfuhr
Posted in Wissen

Trump in der Sesamstraße: Dem Müll keine Abfuhr

Sesamstraßenwahlkampf wäre ihnen verboten, aber nach ihrem Einzug in die Geschichte sind viele Präsidenten in der Fernsehserie aufgetreten. Von Donald Trump bekam das kindliche Publikum…

Wohnungsnot: Schneller bauen, besser leben
Posted in WissenschaftAktuell

Wohnungsnot: Schneller bauen, besser leben

Mit Licht, Luft und politischem Willen: In den Zwanzigerjahren war Deutschland ein Musterland für fortschrittlichen Wohnungsbau. Was lässt sich daraus heute lernen? Quelle: ZEIT Wissen

Gespräch mit Pietro Barabaschi über den Stand des Fusionsreaktors ITER
Posted in Wissen

Gespräch mit Pietro Barabaschi über den Stand des Fusionsreaktors ITER

Der internationale Fusionsreaktor ITER soll den Weg für ein Kraftwerk ebnen, doch vielschichtige Probleme verzögern die Inbetriebnahme. Generaldirektor Pietro Ba­rabaschi über Stand und geplanten Start…

Esther Duflo: Welchen Preis hat ein menschliches Leben?
Posted in WissenschaftAktuell

Esther Duflo: Welchen Preis hat ein menschliches Leben?

Mit dieser Frage beschäftigt sich Wirtschaftsnobelpreisträgerin Esther Duflo. Denn: Die Klimakrise wird Millionen Tote fordern. Die Lösung? Könnten die Superreichen sein. Quelle: ZEIT Wissen

Römisches Reich: Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit
Posted in Wissen

Römisches Reich: Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit

„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Höchste Zeit für ein paar Fakten. Quelle:…

Welche Rolle hat die Wissenschaft in Krisen- und Kriegszeiten?
Posted in Wissen

Welche Rolle hat die Wissenschaft in Krisen- und Kriegszeiten?

Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen der Forschungsdiplomatie und akademischen Freiheit? In der stark zugespitzten politischen Weltlage hinterfragt die Wissenschaft ihre Rolle. Quelle: FAZ.de

Eine Forscherin untersucht die Wirkung von Befehlen auf das Gehirn
Posted in Wissen

Eine Forscherin untersucht die Wirkung von Befehlen auf das Gehirn

Die Neuropsychologin Emilie Caspar schaut in die Köpfe von Menschen, die sich an Völkermorden beteiligt hatten. So will sie helfen, Gräueltaten zu verhindern. Quelle: FAZ.de

Diabetes weltweit auf Rekordhoch
Posted in Wissen

Diabetes weltweit auf Rekordhoch

Erstmals hat eine einzige Studie untersucht, wie viele Menschen auf der Welt an Diabetes leiden – und ob sie an Medikamente kommen. Jetzt liegen die…

Artenschutz: „1000 Pinguine bilden eine Kuscheleinheit“
Posted in Wissen

Artenschutz: „1000 Pinguine bilden eine Kuscheleinheit“

Der britische Polarforscher Peter Fretwell beobachtet Kaiserpinguine in der Antarktis per Satellit. Ein Gespräch über schiffbrüchige Küken, stillende Männchen und die Frage, warum die Art…