Schlagwort: Wohlstand
Ex-Porsche-Chef Wiedeking rechnet ab: „Wir werden von Laien gesteuert!“
(Sybolbild). Die deutsche Wirtschaft steht am Abgrund, und Wendelin Wiedeking, der frühere Chef von Porsche, spart nicht mit deutlichen Worten. Der Mann, der einst…
Welche Ansätze in Forschung & Innovation der EU bei der nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen helfen können
Rohstoffe sind entscheidende Ressourcen für den Wohlstand und die Lebensqualität in der Europäischen Union. Jedoch werden verschiedene Rohstoffe wegen der unsicheren Versorgungslage als kritisch eingestuft….
Kenia: Pimp my farm
Eine beliebte Reality-TV-Show in Kenia zeigt Bauern, wie sie besser wirtschaften. Nicht nur die Teilnehmenden profitieren, die Tipps tragen zum Wohlstand aller bei. Quelle: ZEIT…
Klimaschutz: „Es geht darum, richtig zu verbieten“
Wo soll Wachstum auf einem endlichen Planeten hinführen? Die Grenzen der Erde zu akzeptieren, könnte Wohlstand sichern und Innovationen hervorbringen, sagt der Klimaforscher Anders Levermann….
Psychologie: Träum dich reich!
Gerade ist es wieder in Mode, sich Wohlstand, Ruhm und Erfolg vom Universum zu wünschen. Über die Nebenwirkungen eines seltsamen Trends. Quelle: SZ.de
MCC: Die Energiekrise könnte für Klima und Wirtschaft doppelt günstig ausgehen
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor fast einem Jahr mangelt es nicht an pessimistischen Vorhersagen für das Klima und für die Wirtschaft: Die…
Embodied Intelligence: Motor der digitalen Transformation 2.0
Unter diesem Titel liegen nun die Ergebnisse einer breit angelegten Untersuchung des fortiss-Instituts, der Siemens AG, des Deutschen Dialog Instituts sowie des Center for Digital…
Klimablog: Die reichsten zehn Prozent emittieren das meiste CO₂
Wenige Pflanzenarten dominieren Deutschland +++ Können Solaranlagen krank machen? +++ Wie sich Hitzewellen auf Wohlstand auswirken +++ So weit ist Deutschland mit dem Speichern erneuerbarer…
Klimablog: Wenige Pflanzenarten dominieren Deutschland
Können Solaranlagen krank machen? +++ Wie sich Hitzewellen auf den Wohlstand auswirken +++ So weit ist Deutschland mit dem Speichern erneuerbarer Energien +++ Wofür wir…
Antike: Wie Römerstraßen zu Wohlstand führten
Entlang der Straßen, die die alten Römer in Europa anlegten, gibt es noch heute mehr Reichtum. Über eine sehr langfristige Investition. Quelle: SZ.de
Studie zu Subsahara-Afrika: Geringere Chancen auf individuellen Wohlstand in küstenfernen Regionen
Je weiter Menschen in Subsahara-Afrika von der Küste entfernt leben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines vergleichsweise niedrigen Lebensstandards. Zu diesem Ergebnis kommen Wirtschaftswissenschaftler der…
Artenschutz: Wenn Arten sterben, droht Menschen Hunger
Die Zerstörung der Natur treibt nicht nur das Artensterben voran, warnt der Weltbiodiversitätsrat IPBES in einem neuen globalen Statusbericht: Auf dem Spiel stünden auch Ernährungssicherheit…
MCC: Warum der CO₂-Preis trotz Energiekrise steigen sollte
Fossile Brennstoffe im Namen des Klimaschutzes weiter verteuern, obwohl die Preise aufgrund des Ukraine-Kriegs und der dadurch ausgelösten Energiekrise ohnehin schon auf Rekordniveau gesprungen sind?…
Pharma: Arzneimittel belasten Flüsse auf allen Kontinenten
Schmerzmittel, Antidepressiva, Nikotin – in den Flüssen der Welt sind pharmazeutische Stoffe in gefährlich hohen Konzentrationen zu finden. Wie die Verunreinigung mit dem Wohlstand zusammenhängt….
Psychologie: Gute Reiche, böse Reiche
Menschen gönnen einzelnen Personen eher enormen Wohlstand als anonymen Gruppen. Dahinter steckt ein verbreiteter psychischer Effekt. Quelle: SZ.de
Wie wir mit dem Wirtschaftswachstum aus der Krise kommen
Das Wirtschaftswachstum hat uns Wohlstand beschert, ist aber auch Ursprung aktueller Krisen wie des Klimawandels und kann zugleich ein Faktor sein, um diese Krisen zu…
TU Berlin: Wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat
Die Wiederentdeckung der Langsamkeit – wie der Corona-Lockdown den Wohlstand an Zeit erhöht hat Das Projekt „ReZeitKon“ zeigt die besonderen Herausforderungen für Frauen und systemrelevant…
MCC: Klimaschäden für die Weltwirtschaft größer als gedacht
Die menschengemachte Erwärmung des Planeten wird Produktion und Wohlstand in aller Welt voraussichtlich deutlich stärker beeinträchtigen als durch bisherige Modellstudien beziffert. Zu diesem Ergebnis kommt…