Schlagwort: Zentrum

Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch
Posted in WissenschaftAktuell

Superschnelle Babysterne flitzen wie ein Bienenschwarm um Schwarzes Loch

Die jungen Sterne umrunden das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie mit mehreren 1000 km/s / Veröffentlichung in Astronomy & Astrophysics Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Neuer Ansatz gegen Fettleber
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz gegen Fettleber

Ein Team unter Leitung von Forschenden des Instituts für Stoffwechselphysiologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) und weiteren Partnern hat…

Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig
Posted in WissenschaftAktuell

Flächenmanagement und Klimawandel beeinträchtigen mehrere Agrarland-Ökosystemleistungen gleichzeitig

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht wurde, zeigt, dass Grün- und Ackerland besser verschiedene Leistungen gleichzeitig erbringen könnten, wenn der Einsatz…

Klimaforschung in Gewässern: ParKli Wassersensorik zum Nachbauen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaforschung in Gewässern: ParKli Wassersensorik zum Nachbauen

Die Hochschule Reutlingen, das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) Böblingen und die open science for open societies gGmbH haben gemeinsam im Rahmen des Forschungsprojekts „ParKli –…

Neue genetische Uhr entdeckt älteste bekannte Meerespflanze: Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt
Posted in WissenschaftAktuell

Neue genetische Uhr entdeckt älteste bekannte Meerespflanze: Seegrasklon in der Ostsee ist mehr als 1400 Jahre alt

10.06.2024/Kiel. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Professor Dr. Thorsten Reusch vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hat mit Hilfe einer neuartigen genetischen Uhr…

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder
Posted in WissenschaftAktuell

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer…

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht
Posted in WissenschaftAktuell

Verbindungen im Schimpansengehirn sichtbar gemacht

Die Frage, wie sich das menschliche Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat, kann womöglich nur durch Vergleiche mit unseren nächsten lebenden Verwandten, den Schimpansen,…

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen

Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum…

Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen
Posted in WissenschaftAktuell

Auf dem Weg zu Wasserstoff aus Algenenzymen

Manche Algen sind in der Lage, unter bestimmten Bedingungen Wasserstoff herzustellen, einen begehrten grünen Energieträger. Seine Herstellung läuft im einzigartigen katalytischen Zentrum der einzelligen Algen…

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese
Posted in WissenschaftAktuell

Sonnenzyklen neu gedacht: Neues physikalisches Modell stärkt Planetenhypothese

Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und der Universität Lettlands schlagen erstmals eine umfassende physikalische Erklärung für die verschiedenen Aktivitätszyklen der Sonne vor. Diese identifiziert sogenannte…

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum
Posted in WissenschaftAktuell

Angeborener Mechanismus schützt Bakterien vor Reserveantibiotikum

Reserveantibiotika wie Polymyxin werden als letztes Mittel bei bakteriellen Infektionen eingesetzt, wenn herkömmliche Antibiotika versagen. Doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Bakterien über einen angeborenen Mechanismus…

Der Schein trügt: Das EU-KI-Gesetz – Ein Wolf im Schafspelz?
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Der Schein trügt: Das EU-KI-Gesetz – Ein Wolf im Schafspelz?

  Die Europäische Union hat kürzlich ihr bahnbrechendes Künstliche-Intelligenz-Gesetz verabschiedet, ein Regelwerk, das als erstes seiner Art gilt und tiefgreifende Auswirkungen auf die KI-Industrie in…

Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zur Wechselwirkung von Femtosekundenlasern mit lebendem Gewebe

Die nichtlineare optische Mikroskopie hat unsere Fähigkeit revolutioniert, biologische Prozesse zu beobachten und besser zu verstehen. Licht hat jedoch auch die Fähigkeit, lebende Materie zu…

Neue Erkenntnisse zur Abbaudynamik organischen Materials im Meeresboden
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Erkenntnisse zur Abbaudynamik organischen Materials im Meeresboden

Viele Prozesse in der Tiefsee sind noch nicht gut verstanden, und vor allem die Rolle von mikrobiellen Gemeinschaften ist oft eine große Unbekannte. Dazu gehört…

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod
Posted in WissenschaftAktuell

Maya: Ein Spiel auf Leben und Tod

Der moderne Leistungssportgedanke setzte sich mit der Industrialisierung durch. Aber auch vormoderne Kulturen vollbrachten bereits sportliche Höchstleistungen. Allerdings häufig im Interesse des Gemeinwohls und nicht,…

Meilenstein in der Plasmabeschleunigung
Posted in WissenschaftAktuell

Meilenstein in der Plasmabeschleunigung

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat einen signifikanten Fortschritt bei der Laserplasma-Beschleunigung erzielt. Mit Hilfe einer innovativen Methode konnte ein Forschungsteam den bisherigen Rekord für die…

Reise zum Zentrum eines Massenmonsters
Posted in Wissen

Reise zum Zentrum eines Massenmonsters

Wie wäre es, in ein Schwarzes Loch zu stürzen? Astrophysiker der Nasa haben die Reise ins Zentrum eines Massenmonsters auf einem Supercomputer simuliert. Quelle: FAZ.de

Die unsichtbare Schlacht: Seltene Erden im Zentrum des globalen Machtkampfs
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Die unsichtbare Schlacht: Seltene Erden im Zentrum des globalen Machtkampfs

  In der modernen Weltwirtschaft ist ein neuer Wettlauf um Ressourcen entbrannt, der die geopolitische Landschaft des 21. Jahrhunderts prägen könnte. Dieser Kampf dreht sich…