Schlagwort: Zentrum
Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum…
Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion
Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um Prof. Dr. Eva…
Steinbeis Europa Zentrum begleitet Maßnahmen zur Dekarbonisierung auf den Nordseeinseln Borkum und Norderney
Das Steinbeis Europa Zentrum hilft Städten, Gemeinden und Unternehmen dabei, Potenziale und Finanzierungsmöglichkeiten für transnationale Innovations- und Forschungsprojekte zu identifizieren, geeignete Projekte einzuleiten und umzusetzen….
Babystern nahe dem schwarzen Loch inmitten unserer Milchstraße: Es gibt ihn doch
Wissenschaftler*innen entdecken schwersten und jüngsten bekannten Babystern nahe dem schwarzen Loch im Zentrum unserer Galaxie / Sie lokalisieren den möglichen Entstehungsort des „unmöglichen Sterns“ in…
Laser gegen Biofouling: Ökofreundliche Unterwasser-Reinigung von Schiffsrümpfen
Die Ansiedlung von Muscheln und Algen auf Schiffsrümpfen erhöht nicht nur den Treibstoffverbrauch von Schiffen, sie kann auch Ökosysteme bedrohen. Das Laser Zentrum Hannover e.V….
Wie Synapsen im Gehirn nicht mehr verschwinden
Bei der Alzheimer-Erkrankung lassen sich kognitive Beeinträchtigungen direkt auf molekulare Veränderungen an den Synapsen des Gehirns zurückführen. Dr. Michael R. Kreutz hat mit seinem Team…
Der innere Erdkern rotiert mal schneller und mal langsamer als der Rest der Erde
Das Zentrum der Erde ruht keineswegs, sondern vollführt überraschende Rotationsbewegungen. Womöglich rostet der Erdkern sogar, wie seismische Messungen und Laborversuche zeigen. Quelle: FAZ.de
Wenn das Herz vorzeitig altert
Wissenschaftlerinnen aus dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg decken grundlegende Mechanismen auf, wie genetische Veränderungen in Kernhüllenproteinen zu Herzmuskelerkrankungen führen und welche Rolle gestörte Reparaturmechanismen…
Entschlüsselt: Schlüsselfaktor für erfolgreiche therapeutische Impfung gegen chronische Hepatitis B
Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind ein globales Gesundheitsproblem. Mit den derzeitig verfügbaren Behandlungen gelingt es nur sehr selten die Infektion zu heilen. Die therapeutische…
Veränderte Ozeanzirkulation verstärkt die Extremereignisse im Indischen Ozean
Trockene Regionen erleben mehr Dürreereignisse, feuchte Regionen mehr Niederschlag: In einer neuen Studie haben Forschende aus den USA, Deutschland und China untersucht, wie sich das…
Wo sind sie? Und wenn ja, wie viele?
Findet man den Kern einer Tier- oder Pflanzenpopulation stets im Zentrum ihres Verbreitungsgebiets, wie ein klassisches ökologisches Modell besagt? In den meisten Fällen ja, aber…
Auslösung von MODY3-Diabetes: Insulinhypersekretion geht dem Versagen der Pankreas-β-Zellen voraus
Um Patienten mit Diabetes bestmöglich behandeln zu können, ist es notwendig, den Krankheitsmechanismus zu verstehen. MODY Typ 3 ist eine monogen vererbte Form von Diabetes,…
Die rasante Evolution der Spermatogenese
Der evolutionäre Druck bei männlichen Säugetieren, die Zeugung von eigenem Nachwuchs sicherzustellen, hat zu einer rasanten Evolution des Hodens geführt. Bioinformatische Untersuchungen, die ein internationales…
Neue Befunde zu Erinnerungsstörungen bei Epilepsie
Bei Menschen mit chronischer Epilepsie ist oft das Gedächtnis beeinträchtigt. Forschende der Universität Bonn haben nun in Mäusen einen Mechanismus gefunden, der diese Defizite erklären…
Mensch und Natur: Der Abstand wird größer
Leipzig/Moulis. Die Menschen leben immer weiter von Naturräumen entfernt und beschäftigen sich tendenziell auch seltener mit der Natur. Zu diesem Ergebnis kommt eine Metastudie eines…
Nachdenken über Architektur und Kapitalismus/ Neue Publikationsreihe des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen moderner Architektur und Kapitalismus? Dieser Frage geht ein Essay des Architekturhistorikers Carsten Ruhl nach, in dessen Zentrum der Soziologe, Philosoph…
Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels
Wo werden zukünftig grüner Strom und synthetische Kraftstoffe produziert? Zu welchen Kosten können diese erzeugt werden? Und welcher Teil der Nachfrage kann heimisch erzeugt und…
Neue Methode enthüllt Kohlenstoffverteilung im Südlichen Ozean
Ozeane und insbesondere die Tiefenwasserzirkulation im Südlichen Ozean spielen und spielten eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf. Mittels Karbonat-Ionen-Konzentration in Tiefsee-Sedimenten können Forschende abbilden, wie…