Schlagwort: Zentrum
Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“
Während die Tuberkulose (TB) in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, erkranken vor allem in den ressourcenschwächeren Ländern Südostasiens, Afrikas und im westpazifischen…
Plastik im Meer: Große Ansammlungen auch abseits sogenannter Müllstrudel
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre Gesundheit massiv beeinträchtigen. Große Plastikansammlungen können…
Geologie: Hat der Mensch wirklich schon ein neues Erdzeitalter ausgelöst?
Wie tiefgreifend hat der Mensch den Planeten verändert? Der Streit um das Anthropozän spaltet die Wissenschaft. Im Zentrum der Debatte: ein kleiner See in Kanada….
Neuer Ansatzpunkt im Kampf gegen Pseudomonas aeruginosa entdeckt
Forschungsteam von TWINCORE und HZI zeigt, wie ein Enzym die Pathogenität des Erregers reguliert Pseudomonas aeruginosa ist ein gefährlicher Krankenhauskeim, der Atemwege und Lunge befällt….
Innovation trifft Praxis: Das neue Zeitalter der KI an der Hochschule Esslingen
Mit der feierlichen Eröffnung des Instituts für Intelligente Systeme (IIS) an der Hochschule Esslingen am 20. Februar, an der malerischen Flandernstraße, betritt die akademische…
Anthropozän: Forscher lehnen Ernennung eines neuen Erdzeitalters ab
Führende Geowissenschaftler sind dagegen, die Epoche des Menschen auszurufen. Damit ist der Versuch gescheitert, unseren Einfluss auf die Erde ins Zentrum einer neuen Zeitrechnung zu…
Von Deutschland nach Spanien: Weiteste Wanderung eines Wolfs nachgewiesen
Die Zusammenarbeit dreier DNA-Labore, darunter das Zentrum für Wildtiergenetik am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, hat es möglich gemacht, die Wanderroute eines Wolfes von Deutschland…
Ökosystem See: Stickstoff wird bislang unterschätzt
Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, Sauerstoffmangel, toxische Blaualgenblüten, Fischsterben. Um…
Inceptor: Ein zunehmend wichtiges Ziel für die Diabetes-Therapie
Forschungsarbeiten am insulinhemmenden Rezeptor, bekannt als Inceptor, geben Hoffnung für den Schutz von Betazellen und auf eine kausale Therapie für Diabetes. Eine neue Studie an…
So alt sind Fisch-Esser wirklich
Schleswig/Kiel. Forschende des Exzellenzclusters ROOTS und des LEIZA finden Methode, nahrungsbedingte Fehler bei Kohlenstoff-Datierungen zu korrigieren. Die Studie korrigiert die Datierung eines wichtigen steinzeitlichen Begräbnisplatzes…
Für ein besseres Ozeanbeobachtungs- und Vorhersagesystem in Europa
16.02.2024/Kiel. Nach vier Jahren Laufzeit endete nun das europäische Forschungsprojekt EuroSea mit der Veröffentlichung seines Abschlussberichts, dem „Legacy Report“. Unter der Leitung von Dr. Toste…
HZDR-Team entwickelt neuen Ansatz für schnellen und kostengünstigen Nachweis von Krankheitserregern
Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder sogar schon den Ausbruch vorhersagen zu können, wäre für Mediziner und Patienten gleichermaßen von großem Vorteil. Ein Forschungsteam um Dr….
Neuer Wachstumsfaktor für die Leber
Die gesunde Leber besitzt die Fähigkeit, sich komplett zu regenerieren. Forschende von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) und vom Deutschen Diabetes Zentrum…
IT-Sicherheit: Nancy Faeser eröffnet neues Zentrum für Cybersicherheit in Bonn
Ein neues IT-Lagezentrum soll Deutschland vor Hackerangriffen schützen. Faeser warnte vor Bedrohungen wie Desinformation, Manipulationen und KI-generierten Fälschungen. Quelle: ZEIT ONLINE
OPEN ZARM: Der Fallturm Bremen öffnet alle Türen
Bereits 10.000 Mal wurde im Bremer Fallturm ein Experiment in Schwerelosigkeit versetzt. Zu diesem Anlass veranstaltet das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der…
Dieser Mahlstrom wirft einen bleibenden Schatten
Vor fünf Jahren war die erste Abbildung des Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87 eine Sensation. Nun präsentieren die Astronomen vom EHT das zweite…
Schwarzes Loch im Zentrum von Messier 87: Neuer Blick auf einen galaktischen Asketen
Die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs war eine Sensation. Nun haben Astronomen das Bild reproduziert. Die Neuauflage zeigt kleine Unterschiede zum Original, wichtiger sind aber…
Rund um Santorini: Beweise für eine der größten jemals registrierten unterseeischen Eruptionen in der Ägäis gefunden
15.01.2024/Kiel. Eine internationale Expedition mit dem Bohrschiff „JOIDES Resolution“ unter der Co-Leitung von Dr. Steffen Kutterolf vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel hat mithilfe von…