Deutschlands älteste Weberknechte waren glänzende Zeitgenossen

Die neu entdeckten Weberknechte sind die ältesten Deutschlands und haben sich ihr glänzendes Aussehen bewahrt: Eine neue Studie unter Beteiligung von Christian Bartel und Jason Dunlop vom Museum für Naturkunde Berlin wie auch Sonja Wedmann von der Senckenberg Forschungsstation Grube Messel beschreiben in „Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments“ mehrere dieser 48 Millionen Jahre alten „Opa-Langbeins“ aus der Grube Messel bei Darmstadt. Diese schimmernden Weberknechte leben heute in Regenwäldern, was die Einordnung der Grube Messel als tropisches Waldhabitat unterstützt. Damals lebten tropische Spinnentiere in Deutschland – und wahrscheinlich auch bald wieder auf Grund des Klimawandels.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft