Autor: admin/RSS-Feed
Datenschutz: Für die einen ein Superheld, für die anderen die Nervensäge der Nation
Deutschlands oberster Datenschützer Ulrich Kelber hat fünf Jahre lang dauergemahnt – bis die Ampelregierung ihn absägte. Unterwegs mit einem, der gerne geblieben wäre. Quelle: ZEIT…
Verschlafene Teenager: Warum dieses Teenie-Kind ständig müde ist
Am Wochenende im Bett lümmeln, in der Schule übermüdet sein. Der Schlafrhythmus von Teenagern verändert sich krass. Aber keine Sorge: Es liegt nur an ihrem…
Die Revolution auf Beinen: Humanoide Roboter treten 2025 ihren Siegeszug in der Automobilindustrie an
Es klingt wie eine Szene aus einem futuristischen Blockbuster, doch es wird bald Realität: Ab 2025 werden humanoide Roboter, die bisher nur in Science-Fiction-Filmen…
Mikroben: Das andere wichtige Mikrobiom
Nicht nur im Darm, auch im Mund tummeln sich Mikroben, die unsere Gesundheit beeinflussen. Dieses Mikrobiom beeinflusst Körpervorgänge wie Entzündungen oder Blutdruck. Quelle: ZEIT Wissen
Mexiko: Höchste Alarmstufen in Urlaubsorten wegen Hurrikan Beryl
Flüge gestrichen, Schulen geschlossen: Yucatán im Osten Mexikos bereitet sich auf den gefährlichen Sturm Beryl vor. In der Karibik starben mindestens zehn Menschen. Quelle: ZEIT…
Persönlichkeit: Ich + Job = ?
Was prägt unsere Persönlichkeit: Die Liebe? Die Geburt des Kindes? Nein, Forschern zufolge ist es der Beruf. Geschichten von Menschen, die der Job verändert hat….
Ökobilanz der Chipindustrie: Die schmutzige Seite der Chipherstellung
Mikrochips gelten als „Rohstoff des Jahrhunderts“, Firmen wie Intel und TSMC bauen neue Fabriken in Deutschland. Dabei gerät der ökologische Fußabdruck in Vergessenheit. Quelle: ZEIT…
Olympische Spiele in Paris: Wasser der Seine jetzt doch sauber genug für Olympiaschwimmer
Die normalerweise stark verschmutzte Seine in Paris soll mehrere Schwimmwettkämpfe beherbergen. Nach monatelangen Bemühungen ist der Fluss dafür nun sauber genug. Quelle: ZEIT Wissen
Wetter: Ziemlich geiler Sommer
Nass, kühl und launisch, so schimpft sich dieser Sommer. Ganz schön ungerecht, denn das verkorkste Wetter ist ein Fest, das viel zu schnell vorbei sein…
Tropensturm: Hurrikan Beryl tötet mindestens einen Menschen in Jamaika
In der Südostkaribik hinterließ Beryl schwere Verwüstungen, nun hat der Hurrikan Jamaika erreicht. In Mexiko laufen Vorkehrungen für die Ankunft des Tropensturms. Quelle: ZEIT Wissen
KI-generierte Inhalte: Dieses Foto wurde vielleicht oder vielleicht nicht mit KI erstellt
Instagram, Facebook und TikTok wollen mithilfe von KI generierte Inhalte besser als solche kennzeichnen. Nun aber zeigt sich: Ganz so einfach ist es dann doch…
Denisova-Menschen: Hi, Cousine!
Der Anthropologe Frido Welker hat neue Überreste der Denisova-Menschen entdeckt. Unsere Verwandten lebten zu Zeiten der Neandertaler – bis ein Klimawandel sie heimsuchte. Quelle: ZEIT…
Pflegeversicherung: Caritas will wohlhabende Senioren stärker an Pflegekosten beteiligen
Die Pflegeversicherung schreibt rote Zahlen. Dies sollten nicht jüngere Berufstätige ausbaden müssen, fordert die Präsidentin des Caritasverbandes. Quelle: ZEIT Wissen
Antivirenprogramm Kaspersky: Können Sie diesem Mann trauen?
Das Antivirenprogramm Kaspersky wird in den USA verboten – Spionageverdacht. Was sagt der Mann, dessen Namen das Programm trägt, zu den Vorwürfen? Eine Begegnung Quelle:…
USA: USA fördern Entwicklung von Moderna-Impfstoff gegen Vogelgrippe
Die Verbreitung der Vogelgrippe bei Kühen besorgt die US-Behörden. Die Regierung unterstützt Moderna deshalb finanziell bei der Entwicklung eines mRNA-Impfstoffes. Quelle: ZEIT Wissen
Griechenland: Auf Kreta, Kos und Chios kämpfen Feuerwehrleute gegen Brände
In Griechenland sind mehrere Feuer ausgebrochen, vielerorts herrscht hohe Waldbrandgefahr. Auf Kos wurden Menschen zwischenzeitlich in Notunterkünften untergebracht. Quelle: ZEIT Wissen
Soziale Medien: Uefa zählt mehr als 4.600 beleidigende Postings zur EM
Die Uefa lässt in den sozialen Medien beleidigende Beiträge zur Heim-EM überprüfen. Häufigstes Ziel sind Spieler sowie die Teams aus Belgien, Kroatien und der Ukraine….
Wikinger in England: Das Gesetz der Dänen
Die Wikinger plünderten und besetzten halb England, bis sie schließlich von angelsächsischen Fürsten vertrieben wurden. Manche aber blieben und assimilierten sich. Quelle: ZEIT Wissen