Schlagwort: Altern
Alt werden: Das Geheimnis eines langen und gesunden Lebens entschlüsselt
Eines der größten Geheimnisse des Lebens wird entschlüsselt: das Altern. Forschende rechnen damit, dass es bald Standard sein wird, seinen 100. Geburtstag zu erleben. Was…
Evolutionär junge Hirnregionen altern besonders früh – Studie mit Menschen und Schimpansen
Als der Mensch entstanden ist, sind wichtige Regionen im Großhirn größer geworden. Dieser evolutionäre Schritt könnte seinen Preis haben, besonders im Alter. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Haben Lockdowns das Gehirn schneller altern lassen?
Die Hirnrinde wird im Laufe der Pubertät dünner. Das ist normal. Doch eine Studie zeigt nun, dass sich dieser Prozess in der Pandemie beschleunigt hat….
Das alternde Gehirn entschlüsseln – Veränderungen der Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen nachgewiesen
Das Altern ist ein komplexer biologischer Prozess, der auch im Gehirn stattfindet. Forschende fanden heraus, dass sich dabei die Gen-Aktivität in verschiedenen Zelltypen des Gehirns…
Altern: In diesen Lebensphasen geht es bei Menschen besonders schnell
Altern gilt als langsamer, schleichender Prozess – möglicherweise zu Unrecht. Einer Studie zufolge könnte es zwei Lebensspannen geben, in denen er besonders schnell voranschreitet. Quelle:…
Gesundheit: Organe des Menschen altern unterschiedlich schnell
Ein verschlissenes Herz oder Gehirn macht anfällig für Erkrankungen, auch wenn der Rest des Körpers noch vital ist. Eine neuartige Diagnose soll helfen, vorzeitig gealterte…
Alterswahrnehmung: Ab wann sind wir alt?
Die Frage scheint klein. Doch Forschung zeigt: Die Antwort verrät viel. Über Vorurteile und die Wahrscheinlichkeit, selbst glücklich zu altern. Machen Sie den Test. Quelle:…
Neues Verständnis von Altern und Krankheitsrisiko mithilfe der Proteinaggregationsuhr
— GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES INSTITUTS FÜR MOLEKULARE BIOLOGIE (IMB) MAINZ UND DER JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITÄT MAINZ — Dorothee Dormann und Edward Lemke schlagen neues Konzept zur…
Lang leben, gesund bleiben: Studie enthüllt wichtige Gesundheitsmarker
Bremen – Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat in einer aktuellen Studie wesentliche Fortschritte bei der Identifizierung von Gesundheitsmarkern gemacht, die für…
Gesund altern durch hungernde Zellen
Forschungsteam des CellNanOs der Universität Osnabrück untersucht, wie sich Zellen bei Nährstoffmangel selbst verwerten. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Schwangerschaft: Biologisches Alter steigt rasant – und sinkt nach der Geburt
Die Belastung in einer Schwangerschaft lässt Frauen vorzeitig altern. Laut US-Fachleuten ist der Effekt deutlich messbar – aber nicht dauerhaft. Nach der Geburt winkt eine…
Zusammenspiel von Stoffwechselgesundheit und gesundem Altern belegt
Neue Erkenntnisse über die Rolle von RNA-Polymerase I bei der Langlebigkeit und Stoffwechselgesundheit – exzessive Zufuhr von Proteinen wirkt lebensverkürzend –Verbindung zwischen Energiestoffwechsel und Krebsrisiko….
Was ist aus uns geworden? Ein Rückblick
Das langjährige Wissen-Podcast-Duo zieht Bilanz. Wie Hunde altern, der Mond entstand, Corona uns geprägt hat, und wie sich das Vertrauen in die Wissenschaft entwickelt. Und…
Wechsel von Fasten und Essen wichtig für gesundes Altern: Genetischer Kniff rettet alte Fische aus der Dauerfastenfalle
Fastenkuren, bei denen sich Fasten und Essen abwechseln, gelten als gesundheitsfördernd. Doch bei alten Tieren funktioniert das nicht mehr so gut. Am Beispiel des kurzlebigen…
Es ist nicht egal, wo eine Zelle altert – Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden
Wenn wir uns umschauen, sehen wir, dass die Menschen unterschiedlich schnell altern. Aber wie sieht es im Inneren aus? Altern alle Zellen gleich? Und spielt…
Demografischer Wandel: Deutschland, deine Zukunft
Wie schnell schwinden die Arbeitskräfte? Welche Regionen altern am stärksten? Und wie lauten die Prognosen für Ihre Heimatstadt oder Ihren Landkreis? Eine visuelle Erkundung. Quelle:…
Kognitives Altern und Persönlichkeit: Kann Offenheit für neue Erfahrungen das Gedächtnis schützen?
Der altersbedingte Abbau der Gedächtnisleistung ist ein bekanntes Phänomen, das in zahlreichen Studien bereits bestätigt wurde. Neue Erkenntnisse aus der Forschung am Leibniz-Institut für Neurobiologie…
Warum altern wir und können wir das stoppen?
Schon im jungen Erwachsenenalter setzt bei Menschen die Alterung ein. Welche Ursachen liegen diesem Prozess zugrunde und welche Faktoren beschleunigen ihn? Kann Regenerationsforschung mit Axolotl…