Schlagwort: Daten
Eigenschaften von Kristall-Oberflächen automatisch vorhersagen
Mit einem neuen computergestützten Verfahren lassen sich die physikalischen Eigenschaften komplexer Kristalloberflächen automatisiert und allein aus grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten zuverlässig berechnen. Forschende der Universität Oldenburg…
Evolution der mächtigsten Ozeanströmung der Erde
Der Antarktische Zirkumpolarstrom spielt eine wichtige Rolle für die globale Umwälzzirkulation, den Wärme- und CO2-Austausch zwischen Ozean und Atmosphäre und die Stabilität der antarktischen Eismassen….
Beeinflussen Essens- und Getränkevorlieben Migrationsströme?
Forscher*innen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung haben anhand von Facebook-Daten den Einfluss kultureller Ähnlichkeiten auf Migrationsströme untersucht und herausgefunden, dass kulturelle Nähe bei der Wahl…
Enormer Eisverlust von Grönländischem Gletscher
Im hohen Nordosten Grönlands platzierte Messinstrumente und Flugzeugradar-Daten zeigen, wie viel Eis der 79° N-Gletscher verliert. Die Dicke des Gletschers nahm seit 1998 um mehr…
Den Geheimnissen jahrtausendealter Erdbebenverformung auf der Spur: Internationale Expedition an Westküste Mexikos
In einer wegweisenden Expedition entlang der Westküste Mexikos hat sich jüngst ein internationales Forschungs-Team aufgemacht, um die Mechanismen der tektonischen Verformung und seismischen Aktivität zu…
Jahresbilanz 2023 des Gesamtwasserspeichers in Deutschland liegt vor
Der Gesamtwasserspeicher in Deutschland hat sich im Jahr 2023 zwar etwas erholt, im Vergleich zum langjährigen Mittel fehlen aber immer noch rund 10 Milliarden Tonnen…
Generative KI soll für autonome Autos bis zu 10 Sekunden in die Zukunft schauen
Die Firma Waabi hat ein neues Modell entwickelt, das anhand von Lidar-Daten vorhersagen kann, wie sich Fußgänger, Lastwagen und Radfahrer bewegen. Quelle: Technology Review
Wie motiviert man Laien zum Datensammeln
Bürgerinnen und Bürger helfen der Wissenschaft, indem sie Daten sammeln und bereitstellen, z.B. für ökologische Beobachtungen. Welche expliziten Anreize die Teilnahme an solchen Citizen-Science-Projekten beeinflussen…
Ein Skandal sondergleichen: Die EU-Kommission im Strudel der Datenschutzheuchelei
In einem Szenario, das wie der Plot eines Orwell’schen Romans anmutet, sehen wir uns mit einer Realität konfrontiert, die Fragen aufwirft, die weit über…
„Schon fünf Minuten nach der Aufnahme“ soll KI-Satellit Erdbilder liefern
Ein Nanosatellit im All analysiert Daten mittels KI direkt an Bord. Die Mission von Open Cosmos und Ubotica soll den Weg zu einem „App-Store-Konzept“ ebnen….
Die Zukunft smarter Landwirtschaft
Das Forschungsprojekt ARmEO (Augmented Reality meets Earth Observation) der BOKU University und der Fachhochschule St. Pölten macht satellitengestützte Daten für Landwirt*innen und andere Akteur*innen zugänglicher,…
Dritter „Starship“-Test: Superrakete von Elon Musk nimmt nächste Hürde
„Daten sind die Nutzlast bei solchen Flügen“: Alles hat nicht geklappt. Trotzdem können Elon Musk und seine Ingenieure mit dem dritten Teststart ihrer Superraktete „Starship“…
Bias: Von Daten und Menschen
Forschung zeigt eindeutig: Männliche Tiere sind in der Regel größer als Weibchen. Und Grauhörnchen leben fast nur im Süden von St. Louis. Oder doch nicht?…
Meta Quest: Hackangriff wie im Film „Inception“ legt alle Daten offen
Sicherheitsforschern ist es gelungen, Metas Quest-VR-System zu knacken. Sie konnten sensible Informationen wie das Kamerabild abgreifen. Aber nicht nur das. Quelle: Technology Review
PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden
Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen….
Kulturelle Bildung beginnt im Elternhaus – oder im Jugendzentrum
Inwieweit Kinder und Jugendliche an Angeboten kultureller Bildung teilnehmen, hängt in erheblichem Maße vom Elternhaus ab. Das betrifft insbesondere Museums-, Konzert- und Theaterbesuche sowie Kurse…
Adipositas: So stark hat die Welt zugenommen
Schlechte Ernährung macht Menschen krank. Neue Daten zeigen, wie sich Adipositas weltweit ausbreitet. Verschärft wird das Problem ausgerechnet durch Mangelernährung. Quelle: ZEIT Wissen
Konsumklima verbessert sich wieder leicht
Im Februar Konsumklima verbessert sich wieder leicht Die Kauflaune der Deutschen hält sich weiterhin im überschaubaren Rahmen. Dennoch hat sich das Konsumklima im Februar leicht…