Schlagwort: Energie

Wie Wasserstoff schon am Ursprung des Lebens nutzbar wurde
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Wasserstoff schon am Ursprung des Lebens nutzbar wurde

Publikation in PNAS beschreibt evolutionären Schlüsselprozess Ein neue Studie beschreibt, wie Wasserstoffgas, die Energie der Zukunft, in der Vergangenheit, am Ursprung des Lebens vor 4…

FedZero macht moderne KI-Modelle energiesparsam
Posted in WissenschaftAktuell

FedZero macht moderne KI-Modelle energiesparsam

BIFOLD-Forscher demonstrieren FedZero: ein neues System des verteilten Lernens (Förderales Lernen /Federated Learning), das ausschließlich mit grüner Energie betrieben werden kann. Beispielsweise könnte es in…

Warum dem Gehirn bei Alzheimer die Energie ausgeht
Posted in Wissen

Warum dem Gehirn bei Alzheimer die Energie ausgeht

Das Gehirn von Alzheimer-Patienten wird nicht ausreichend mit Energie versorgt. Grund ist eine Störung der Proteinsynthese. Wie es dazu kommt, haben Mainzer Forscher untersucht. Quelle:…

Ein Jahr Rekordtemperaturen: Die Ozeane haben weiter Fieber
Posted in Wissen

Ein Jahr Rekordtemperaturen: Die Ozeane haben weiter Fieber

Seit über einem Jahr steigen die Meerestemperaturen weltweit. Immer neue Rekorde werden gemessen. Woher kommt die Energie – und was bedeutet das für Deutschland? Eine…

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts:  „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“
Posted in WissenschaftAktuell

Zweites Positionspapier des Westfälischen Energieinstituts: „Energiewende? – Ja, aber nicht so!“

Sieben Professoren des Westfälischen Energieinstituts an der Westfälischen Hochschule haben ein aktualisiertes und erweitertes Positionspapier unter dem Titel „Energie- und Klimawende zwischen Anspruch, Wunschdenken und…

SPIEGEL Klimabericht: Schweden hat die sauberste Energie in der EU
Posted in WissenschaftAktuell

SPIEGEL Klimabericht: Schweden hat die sauberste Energie in der EU

In ein paar Jahren sollen alle Menschen Zugang zu bezahlbarer und sauberer Energie haben. Die EU hat bis dahin noch viel zu tun. Einzelne Ziele…

Bayreuther Forscher*innen erarbeiten einen genaueren Carbon-Footprint
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Forscher*innen erarbeiten einen genaueren Carbon-Footprint

An der Universität Bayreuth ist eine Studie entstanden, die einen Weg weist, um den CO2-Fußabdruck von Unternehmen genauer zu messen. Die Ergebnisse dieser Forschung können…

Elektrische Energie aus Kaffeetassen
Posted in Technologie

Elektrische Energie aus Kaffeetassen

TEG Elektrische Energie aus Kaffeetassen Thermoelektrische Generatoren, die an der Katholischen Universität Löwen entwickelt wurden, sind jetzt äußerst flexibel und vielseitig einsatzfähig. Quelle: COM! –…

Elektrische Energie aus Kaffeetassen
Posted in Technologie

Elektrische Energie aus Kaffeetassen

TEG Elektrische Energie aus Kaffeetassen Thermoelektrische Generatoren, die an der Katholischen Universität Löwen entwickelt wurden, sind jetzt äußerst flexibel und vielseitig einsatzfähig. Quelle: COM! –…

Genre Solarpunk:
Posted in Technologie

Genre Solarpunk: „Wunderbare Vokabel, die Punk und das Thema Energie verbindet“

Im Projekt WindNode untersucht der Geisteswissenschaftler Ingo Uhlig, wie Kunst und Literatur die Themen Klimawandel und Energiewende behandeln. Quelle: Technology Review

Hybride Strom-Wärme-Erzeugung: Neuartiges Parabolrinnen-Solarmodul entsteht an TU Graz
Posted in WissenschaftAktuell

Hybride Strom-Wärme-Erzeugung: Neuartiges Parabolrinnen-Solarmodul entsteht an TU Graz

Mittels Hohlspiegel auf Photovoltaik-Zellen gebündelte Sonnenstrahlen liefern nicht nur Strom, sondern auch thermische Energie zum Heizen oder Kühlen. Drei technologische Innovationen verringern die Kosten erheblich….

Zwangsregulierung bei E-Autos und Wärmepumpen: Der Stromspar-Plan, der Verbraucher in Schach hält
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Zwangsregulierung bei E-Autos und Wärmepumpen: Der Stromspar-Plan, der Verbraucher in Schach hält

  In einem bemerkenswerten Schritt, der die Grenzen der Energiewende aufzeigt, steht Deutschland am Scheideweg einer umstrittenen Entscheidung: die zwangsweise Regulierung von E-Autos und Wärmepumpen….

Leckagen erkennen und Messfehler intelligent kompensieren – Start-Up und Universität Stuttgart erzielen erste Erfolge
Posted in WissenschaftAktuell

Leckagen erkennen und Messfehler intelligent kompensieren – Start-Up und Universität Stuttgart erzielen erste Erfolge

Anfang 2023 startete die Kooperation zwischen dem Druckluft-Start-Up WRS Energie und dem Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart. Die Zusammenarbeit wird…

Im Sommer hungern die Eisbären
Posted in Wissen

Im Sommer hungern die Eisbären

Wenn im arktischen Sommer das Eis fehlt, suchen die Eisbären an Land nach Nahrung. Das kostet viel Energie und liefert wenig. Quelle: FAZ.de

Energie: Die besten Batterien werden nicht aus Deutschland kommen
Posted in Wissen

Energie: Die besten Batterien werden nicht aus Deutschland kommen

Die Batterieforschung verliert mit dem neuen Haushaltsplan der Regierung einen Großteil ihrer Finanzierung. Das ist ein Fehler, der sich noch rächen könnte. Quelle: SZ.de

Mond: Japanische Mondsonde »Slim« schickt erste Fotos zur Erde
Posted in WissenschaftAktuell

Mond: Japanische Mondsonde »Slim« schickt erste Fotos zur Erde

Weil die Sonnenkollektoren ungünstig ausgerichtet sind, ging der ersten japanischen Sonde auf dem Mond nach der Landung die Energie aus. Nun meldet die Raumfahrtbehörde Jaxa,…

Energiesparen wird Pflicht: Neue Herausforderungen für Rechenzentren ab 2024!
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Energiesparen wird Pflicht: Neue Herausforderungen für Rechenzentren ab 2024!

  Ab dem 1. Januar 2024 müssen sich Betreiber von Rechenzentren (RZ) auf neue Anforderungen im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes einstellen. Diese gesetzliche Änderung spiegelt die…

Nicht über den Hunger essen: Wie Archaeen ihre Stickstoffaufnahme schalten
Posted in WissenschaftAktuell

Nicht über den Hunger essen: Wie Archaeen ihre Stickstoffaufnahme schalten

Mikroorganismen wollen nicht zu viel Stickstoff aufnehmen, weil das Energie verschwenden würde. Deswegen kontrollieren sie ihre Stickstoffaufnahme streng. Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie zeigen…