Schlagwort: Roboter
Was folgt auf den Roboter Atlas?
Atlas konnte springen, rennen und fiel auch mal um. Nun schickt Boston Dynamics seinen wohl berühmtesten Roboter in den Ruhestand. Quelle: FAZ.de
Service-Roboter fährt selbstständig Fahrstuhl
Kaffee bitte! Service-Roboter fährt selbstständig Fahrstuhl Der DAL-e Delivery Robot soll Pakete, Briefe und heißen Kaffee bringen und berechnet für diese Dienstleistungen stets den kürzesten…
Lächeln mit 26 Stellmotoren: Roboter erkennt Mimik und reagiert darauf
Forscher haben einem humanoiden Roboter beigebracht, das Lächeln seiner Gesprächspartner zu antizipieren. Das soll ihn vertrauenswürdiger machen. Quelle: Technology Review
Nachts, wenn der Roboter kommt
Mähroboter werden für Igel zum Verhängnis. Die scharfen Klingen können lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Neue Technik ist notwendig, aber die Hersteller mauern. Quelle: FAZ.de
Neue Methode ermöglicht kabelloses Echtzeit-Tracking im Körperinneren
In der Medizin der Zukunft sollen winzige Roboter selbstständig durch den menschlichen Körper navigieren. Um ihre Bewegung zu kontrollieren und medizinische Aufgaben zu erfüllen, ist…
Raupen-Roboter transportiert Mini-Lasten
Wissenschaft Raupen-Roboter transportiert Mini-Lasten Eine Roboter-Weiterentwicklung aus Asien, die sich nach Art einer Raupe bewegt, setzt in Sachen Tempo und Nutzlast bislang unerreichte Rekorde. Quelle:…
„Concept T“ soll die Heimkommunikation von morgen zeigen
MWC 2024 „Concept T“ soll die Heimkommunikation von morgen zeigen Die deutsche Telekom zeigt auf dem MWC nicht nur, wie Router schon bald aussehen könnten,…
»Odysseus«: Mondsonde brach sich beim Aufsetzen ein Bein
Neue Bilder erklären, warum sich der Roboter der ersten privaten Mondmission in Schräglage befindet. Das Gerät geht nun in einen mehrwöchigen Tiefschlaf, seine Zukunft ist…
Top 5 Roboter-Trends 2024
Federation of Robotics Top 5 Roboter-Trends 2024 Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automatisierung im Jahr 2024…
Mond – »Slim« und »Odysseus«: Warum sind beide Mondroboter umgefallen?
Behörden und private Unternehmen investieren viele Millionen in die nächsten Mondlandungen. Doch nun sind kurz hintereinander gleich zwei Roboter auf dem Erdtrabanten umgekippt. Dazu trägt…
Odysseus: Sonde ist bei der Landung auf dem Mond offenbar umgekippt
Bei der Landung auf dem Mond gab es wohl eine Panne: Der Roboter des US-Unternehmens Intuitive Machines liegt offenbar auf der Seite. Der Firmenchef ist…
„Kann nur zwei Dinge“: Roboter räumt ohne Training auf
Ein auf Open Source basierendes Objekterkennungs-System hilft Robotern, sich in bisher fremden Zimmern zurecht zu finden. Das hat Vor- und Nachteile. Quelle: Technology Review
Soziale Roboter: Wenn der Roboter berlinert, fassen Berliner Vertrauen
Im sozialen Bereich, etwa der Altenpflege, könnten Roboter die Helfer der Zukunft sein. Forscherin Katharina Kühne sagt, wie man Hürden zwischen Mensch und Maschine überwinden…
Museumsführer
Menschen gelten als weniger kompetent, wenn sie mit Dialekt sprechen. Das betrifft sicherlich auch Museumsführer. Doch was, wenn es ein Roboter ist? Quelle: FAZ.de
Weekly: Klimageld, biohybride Roboter, Salz im Tee
Die neue Podcast-Folge dreht sich um die Frage der gerechten Verteilung des Klimageldes und den Fortschritt bei zwei Roboterbeinen mit gezüchteten Muskelzellen. Quelle: Technology Review
Kunst-Ausstellung aus der Ferne: Neuer Roboter überträgt Erlebnis an Operator
Forscher haben ihren Roboter so weiterentwickelt, dass er als Avatar dient und die physische Realität aus der Ferne erleben lässt – wenn auch noch begrenzt….
Die Zukunft der Technologie: Visionen und Herausforderungen für 2024
Die Vorhersage der Technik-Trends 2024: Einblicke und Perspektiven Jedes Jahr warten Technologieenthusiasten gespannt auf die Prognosen von Gartner zu den wichtigsten Technologietrends. Für 2024…
Wenn Roboter um Hilfe bitten
Vertrauensbewertungen helfen großen Sprachmodellen, Unsicherheiten zu erkennen. Das könnte der Schlüssel zu sicheren und vertrauenswürdigen Robotern sein. Quelle: Technology Review