Schlagwort: Stress
Sicherheitspersonal: Der Frust in der IT-Abteilung wächst
Beim Sicherheitspersonal in den IT-Abteilungen herrschen Druck und Frust. Diese oft geäußerte Vermutung hat eine Umfrage von Sophos untermauert. Allerdings nicht überall im selben Maße…
Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen
Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular Cell“ Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Bessere Ergebnisse dank weniger Stress
Ein alternativer Ansatz zur Erforschung von Neuroinfektionen Das zentrale Nervensystem, insbesondere das Gehirn, ist ein besonders geschützter Bereich des Körpers. Es enthält spezielle Immunzellen, so…
Forschung: Warum finden wir Babys und Tierkinder so hinreißend?
Bilder von Hundewelpen, kleinen Katzen oder vom Nilpferdbaby im Berliner Zoo lösen fest verankerte Reaktionen im menschlichen Gehirn aus. Womöglich taugen sie sogar als Anti-Stress-Therapie….
Loop Earplugs: Die Stress-weg-Stecker
Gehörschutz trägt man nicht mehr nur auf Festivals, sondern auch im Alltag. Damit wirbt zumindest Loop Earplugs. Wir haben den Social-Media-Trend getestet. Quelle: ZEIT ONLINE
Stress im Ökosystem: Die Wolken fliegen höher
Abholzung verschärft den Klimawandel in tropischen Bergregenwäldern wie etwa am Kilimandscharo Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen
Wie wirkte sich die nationale Abstimmungskampagne zur Gleichstellung der Ehe 2021 auf das Wohlbefinden der LGBTIQ+-Gemeinschaft aus? Ein UZH-Forschungsteam zeigt: Während des kontroversen Wahlkampfes schütten…
Unternehmen und Mitarbeitende: Herausforderungen und Lösungsansätze in der modernen Arbeitswelt
Die Differenzen zwischen den Erwartungen der Arbeitnehmer und den Unternehmen werden immer deutlicher. Die Talent Trends Studie 2024 von Michael Page zeigt, dass Führungskräfte…
Fußball-EM in Deutschland: Wie Fußballer verborgene Kräfte mobilisieren
Wieso schaffen es einige Mannschaften, einen Rückstand aufzuholen und andere nicht? Hier spricht Sportwissenschaftler Daniel Memmert über die Magie von Körpersprache und sagt, wie Routinen…
Urm1 schützt Proteine in Stress-Situationen
Damit Proteine bei zellulärem Stress nicht geschädigt werden, werden diese in sogenannten Stressgranula konzentriert. Wissenschaftler aus der Abteilung Zelluläre Biochemie vom Max-Planck-Institut für Biochemie, konnten…
Stress lass nach! Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Psychologie: Warum Optimisten weniger prokrastinieren als Pessimisten
Wer in Zukunft viel Stress erwartet, schiebt Aufgaben eher vor sich her. Diese Erkenntnis wollen Forscher nutzen, um Mittel gegen das Prokrastinieren zu entwickeln. Quelle:…
Schicksalsjahre mit Stress
Die Zeitenwende fürs Stressmanagement: Was uns eine Steinzeitstudie aus Tübingen über die Kinderpflege der Neandertaler und das soziale Timing unserer Ahnen sagt. Quelle: FAZ.de
Stress in der Kindheit: Unterschiede zwischen Neandertalern und modernen Menschen der Altsteinzeit
Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht Hinweise auf schwierige Phasen der frühen Lebensjahre vor mehreren Zehntausend Jahren anhand von Zähnen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Wenn Einschlafen zur Qual wird
Grübeln, Ängste und Stress halten unseren Körper und Geist wach. Die Folgen spüren wir am nächsten Morgen. Was wir tun können, damit wir nachts zur…
Neurowissenschaft: Warum ein Psychiater anders über Krisen spricht als Greta Thunberg
Der Neurowissenschaftler Volker Busch erforscht Stress und Belastung. Im Podcast sagt er, wie die Gesellschaft besser durch die Krisen käme. Quelle: ZEIT Wissen
Wie Stress in der Kindheit die Genaktivität beeinflusst und das Risiko für psychische Erkrankungen erhöht
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Biological Psychiatry veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) wirft ein neues Licht auf die…
Stressbewältigung: Warum der Stress bleibt, obwohl wir uns entspannen
Einatmen, ausatmen, ein bisschen autogenes Training, ein bisschen Omm – schon verpufft der Stress? Die Forschung zeigt: Wer Stress bekämpfen will, muss mehr investieren. Quelle:…