Schlagwort: Universität

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien
Posted in WissenschaftAktuell

Am Ende der Trockenzeit: CO2-Pulse über Australien

Am Ende der Trockenzeit kommt es über dem australischen Kontinent zu jährlich wiederkehrenden CO2-Pulsen in der Atmosphäre. Das hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung…

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Posted in WissenschaftAktuell

Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive

Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits…

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Bayreuther Studie erforscht Wirkungen von Isoeugenol auf Fische und stärkt dadurch den Tierschutz

Isoeugenol ist ein in Pflanzen enthaltener Duftstoff, der in Anlagen zur Fischzucht und in Aquakulturen sehr häufig als Betäubungsmittel eingesetzt wird. Ein Forschungsteam am Lehrstuhl…

Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen
Posted in WissenschaftAktuell

Hannover Messe: Wie Ventile und Schließvorrichtungen ohne Sensor jede Stellung halten und sanft schließen

Ein neues Verfahren ermöglicht, Ventile und Schließvorrichtungen völlig ohne zusätzliche Sensoren frei anzusteuern. Ein Metallkolben, ein winziger Chip und kleine Stromimpulse – das ist alles,…

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine…

Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden
Posted in WissenschaftAktuell

Generische Maskulinum schon im Althochdeutschen vorhanden

Gendersternchen oder Binnen-i? Unterstrich oder Doppelpunkt? Die feinteilige Diskussion um Notwendigkeit und Ausgestaltung einer „gendergerechten“ Sprache hält an. Prof. Helmut Weiß, der an der Goethe-Universität…

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts
Posted in WissenschaftAktuell

Anders als gedacht: Gehirn verarbeitet Seheindrücke auch rückwärts

Warten wir auf der Straße auf jemanden, mit dem wir verabredet sind, erkennen wir die Person meistens oft schon von Weitem zwischen anderen Menschen. Unser…

Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient
Posted in WissenschaftAktuell

Hannover Messe: Smarte Folie macht Lautsprecher leicht und energieeffizient

Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Die intelligenten Materialien…

Ursache gefunden: Warum Nickelate supraleitend sind
Posted in WissenschaftAktuell

Ursache gefunden: Warum Nickelate supraleitend sind

Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf…

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Posted in WissenschaftAktuell

Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger

Je mehr Mikroplastik wilde Seevögel wie Eissturmvogel und Corysturmtaucher mit der Nahrung aufnehmen, desto stärker verändert sich die mikrobielle Vielfalt im Darm. Die Folge: vorteilhafte,…

Erst Bier brauen, dann Energie speichern
Posted in WissenschaftAktuell

Erst Bier brauen, dann Energie speichern

Chemikerinnen und Chemiker der Universität Jena gewinnen Aktivkohle für die Batterieherstellung aus Brauereiabfällen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt
Posted in WissenschaftAktuell

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse: Modellvorstellung widerlegt

Wasserstoff nur aus Wasser und Sonnenenergie herstellen – an diesem nachhaltigen Weg arbeiten Forschende weltweit. Theoretiker:innen unterstützen die Entwicklung, indem sie vielversprechende Materialien und Methoden…

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Posted in WissenschaftAktuell

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg. Der mit…

Gezielte Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente
Posted in WissenschaftAktuell

Gezielte Computermodellierung zur schnelleren Entwicklung antiviraler Medikamente

Wirksame Medikamente gegen virale Erkrankungen wie COVID-19 werden jetzt und zukünftig dringend benötigt. Dies umso mehr, als das Aufkommen von Virusmutanten und neu auftretenden Viren…

Forscher testen neuartige Titan-Luft-Batterie
Posted in WissenschaftAktuell

Forscher testen neuartige Titan-Luft-Batterie

Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben in Kooperation mit Forschern der technischen Universität Israels, dem Technion in Haifa, eine neuartige Titan-Luft-Batterie gebaut und erfolgreich im Labor…

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.
Posted in WissenschaftAktuell

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle.

Gemeinsame Pressemitteilung der Universität Rostock und der Ruhr-Universität Bochum: Forschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage. Einem Forschungsteam der Universität Cambridge, der Universität Rostock sowie…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Posted in WissenschaftAktuell

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren…

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung
Posted in WissenschaftAktuell

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung

Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum…