Autor: admin/RSS-Feed
Waräger: Aufbruch im Osten
Das Großreich Rus, nach dem auch das heutige Russland heißt, wurde von schwedischen Wikingern gegründet. Auch wenn national gestimmte Russen das nicht wahrhaben wollten. Quelle:…
ChatGPT4 auf dem Prüfstand
Wie schneidet die KI in Kryptografie-Prüfungen ab? In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) immer stärker in unseren Alltag integriert wird, stellt sich…
Alkoholkonsum von Jugendlichen : Mami, Papi, krieg ich Bier?
Mit ihren Eltern dürfen Jugendliche ab 14 Alkohol trinken. Karl Lauterbach will das verbieten. Gute Idee? Die Forschung zum begleiteten Trinken ist ziemlich eindeutig. Quelle:…
Bildungsgerechtigkeit: Dünn, deutsch, wohlhabend – und ein gutes Zeugnis
Wie Kinder aussehen oder wo sie herkommen, scheint einen großen Einfluss auf ihre Schulnoten zu haben. Eine aktuelle Studie bestätigt das und wirft weitere Fragen…
Smartrings: Die Herren der Ringe
Prinz Harry und Kim Kardashian tragen sie, immer mehr Menschen machen mit: Smartrings zum Vitaltracking. Nun gibt’s auch einen Samsung-Ring. Was haben die Nutzer davon?…
Facebook und Instagram: Meta hebt Beschränkungen für Donald Trumps Konten auf
Vor dem Parteitag der Republikaner lockert Meta Einschränkungen für Donald Trumps Onlineprofile. Es gehe um die Gleichberechtigung der Präsidentschaftskandidaten. Quelle: ZEIT ONLINE
Vogelgrippevirus: USA melden weitere mutmaßliche Vogelgrippefälle bei Menschen
In den USA breitet sich die Vogelgrippe bei Vieh stark aus, auch immer mehr Übertragungen auf den Menschen werden bekannt. Nun gab es in Colorado…
Hirntod: Petra darf nicht sterben
Eine Frau wird von Ärzten mehrmals für hirntot erklärt. Ihr Ehemann geht gegen die Entscheidung vor und löst einen absurden Rechtsstreit aus. Ab wann ist…
Apple Vision Pro: Mein neues Büro, die Vision Pro
Ab Freitag verkauft Apple die Vision Pro in Deutschland. Ist sie im Alltag wirklich nützlich? Kann sie uns unliebsames Zeug abnehmen? Unser Autor hat die…
Richtig Atmen: Warum sollten wir immer durch die Nase atmen?
Yogis, Hillary Clinton und deutsche Reha-Zentren schwören auf die Nasenatmung. Manche tapen sich dafür sogar den Mund beim Schlafen zu. Nur: Was ist dran am…
Archäologie: Das Geheimnis der Nilinsel
Ein Jahrhundert lagerten jahrtausendealte Schriften aus Elephantine in Boxen. Jetzt haben Forschende sie entziffert und fanden: eine erstaunlich weltoffene Gesellschaft. Quelle: ZEIT Wissen
Infektionskrankheit: WHO besorgt über neue Mpox-Variante
Eine neue Variante des Mpox-Virus zirkuliert in der Demokratischen Republik Kongo und könnte auch Europa erreichen. Für Kinder sei die Krankheit lebensgefährlich. Quelle: ZEIT Wissen
Tropensturm: Karibikstaaten bitten internationale Gemeinschaft um Hilfe nach Beryl
Mindestens sieben Menschen starben durch den ersten Hurrikan der Saison, Tausende wurden obdachlos. Betroffene Inseln hoffen jetzt auf internationale Millionenhilfen. Quelle: ZEIT Wissen
5G-Netz: „Wir müssen unabhängiger und krisenfester werden“
Die Bundesregierung bestätigt: Das Handynetz soll künftig weitgehend ohne Technik aus China auskommen. Die Versorgung mit mobilem Internet soll das nicht beeinträchtigen. Quelle: ZEIT ONLINE
Wetterphänomen: Regenfälle lassen chilenische Atacama-Wüste ungewöhnlich früh erblühen
Nach schweren Regenfällen blüht in der trockensten Wüste der Welt derzeit ein Blumenmeer – ungewöhnlich früh im Jahr. Ob das am Klimawandel liegt, ist unklar….
Schule: Italien verbietet Handys in Klassenzimmern
In Italien soll in der Schule wieder mehr mit der Hand geschrieben werden. Dies will die Regierung in Italien nun mit einem Verbot für Handys…
Goldalge: Erwischt! Jetzt haben Forscher den Fingerabdruck der Oder-Giftalge
Das Gift der Alge „Prymnesium parvum“ tötete 2022 in der Oder tonnenweise Fische. Nun ist ihr Erbgut bekannt. Das könnte helfen, toxische Plagen früher zu…
Gesundheitsminister: Lauterbach plant Verbot von Lachgas für Jugendliche und K.-o.-Tropfen
Der Minister plant Maßnahmen, um den Verkauf von Lachgas an Jugendliche zu stoppen. K.-o.-Tropfen sollen ganz verboten werden, ebenso „begleitetes Trinken“ ab 14. Quelle: ZEIT…