Schlagwort: Revolution
Französische Revolution: „Ich habe das Heil gesehen“
Nichts fasziniert Kant 1789 so wie die Französische Revolution. Er verschlingt mit Lust die Zeitungen, spricht über kaum etwas anderes. Doch sein Urteil ist gespalten….
Firmenhandys: Mehr als nur ein Statussymbol – Was Sie unbedingt beachten sollten!
In der Ära von Home-Office und New Work verwandelt sich die Arbeitslandschaft rasant, und mit ihr die Art und Weise, wie wir kommunizieren. Firmenhandys,…
Innovation trifft Praxis: Das neue Zeitalter der KI an der Hochschule Esslingen
Mit der feierlichen Eröffnung des Instituts für Intelligente Systeme (IIS) an der Hochschule Esslingen am 20. Februar, an der malerischen Flandernstraße, betritt die akademische…
Deutschlands Innovationsmotor: Revolutionäre Technologien und Gründergeist
(TL). Inmitten globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen beweist Deutschland einmal mehr seine Rolle als Innovationskraft. Die Verleihung des Deutschen Innovationspreises 2024 durch die WirtschaftsWoche,…
FunSearch – Die Revolution in der Mathematik durch KI
(TL). In einer atemberaubenden Entwicklung hat ein Team von DeepMind-Forschern einen Durchbruch in der künstlichen Intelligenz erzielt, der die mathematische Welt in Staunen versetzt….
Jane Jacobs und New York: Das Ganze im Blick
Jane Jacobs kämpft im New York der 1950er- und 1960er-Jahre gegen Autobahnen und für lebenswerte Städte. Damals revolutionär, heute leider auch ein Stück Gentrifizierung. Quelle:…
Alarmstufe Rot im Akademiker-Paradies: Künstliche Intelligenz bedroht jetzt die Elite!
In einer atemberaubenden Wendung der Technologieentwicklung, die das Herz der Arbeitswelt erzittern lässt, steht nun eine unerwartete Gruppe im Fadenkreuz der künstlichen Intelligenz (KI): die…
KI-Revolution am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen ihre Belegschaft für die Zukunft rüsten
Eine aktuelle Umfrage offenbart einen bemerkenswerten Trend: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der Arbeitswelt eingesetzt. Schon heute nutzen etwa 45% der Arbeitnehmer KI-Tools zum…
Wettervorhersage mit KI: „Wir sind mitten in einer Revolution“
Googles neue KI „GraphCast“ schlägt bisherige Wettervorhersagen. Auch der Deutsche Wetterdienst experimentiert mit schlaueren Prognosen. Müssen wir nie wieder nass werden? Quelle: SZ.de
Teleskop »eRosita«: Astronomen präsentieren revolutionäres Bild des Röntgenhimmels
Ein Teleskop hat Hunderttausende eigentlich unsichtbare Objekte kartiert. Das einzigartige Bild zeigt Details ferner Sonnen, schwarzer Löcher und unserer Heimatgalaxie. Doch Russlands Angriffskrieg behindert die…
Künstliche Intelligenz – Die Revolution des 21. Jahrhunderts: Zeit zum Handeln, nicht zum Hadern
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Trend, sie ist eine Revolution! Dies war die zentrale Botschaft auf der diesjährigen Digitalkonferenz DLD. Als eine…
Die Zukunft des PC-Marktes: Windows 12 und KI-Revolution im Anmarsch
Inmitten des rasanten Fortschritts der IT-Welt steht eine bahnbrechende Neuerung vor der Tür: Windows 12, das möglicherweise bereits 2024 erscheinen wird. Doch das ist…
Deutschlands Spitzenunternehmen zögern bei KI-Einsatz!
Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) als revolutionäre Technologie gefeiert wird, zeigt eine aktuelle Studie des IfM Bonn, dass Deutschlands Hidden Champions im Verarbeitenden Gewerbe nur…
Mensch und Maschine vereint: Die unaufhaltsame Revolution der integrierten Intelligenz!
Die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) durchläuft eine bemerkenswerte Veränderung. Die Benutzerfreundlichkeit von Tools wie ChatGPT und Midjourney hat generative KI-Technologien massentauglich gemacht und…
Die Klimaziele schmelzen wie Gletschereis
Die Chancen für die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad leben – aber nur mit einer Revolution: Sechs Jahre lautet das neue Ultimatum. Was Experten…
Da ist Musik drin
Die Papyrusrollen aus Herculaneum bergen eine ganze antike Bibliothek. Die meisten aber sind zu verschmort, um sie zu lesen. Jetzt ist es gelungen, Schrift im…
Neurobiologie: „Im besten Fall gibt es eine Revolution“
Forscher haben das menschliche Gehirn kartiert. Dabei fanden sie mehr als 3000 Zelltypen und Verbindungen zwischen bestimmten Nervenzellen und psychischen Erkrankungen. Medizinerin und Neurobiologin Elisabeth…
Grundlagenforschung: Kurz, kürzer, Attosekunde: Physik-Nobelpreis geht auch nach München
Drei Forscher erhalten den Nobelpreis für ihre Experimente mit Lichtpulsen, die rasante Prozesse in Atomen messbar machen. Auch ein Münchner Wissenschaftler wird geehrt. Warum ihre…