Zurück auf Feld 1
Macs komplett zurücksetzen
Wenn gar nichts mehr hilft, hilft oft die Radikalkur, bei der alles gelöscht und frisch installiert wird.
Aktuelles aus der Wissenschaft und Wissenschafts-Datenbank
Wenn gar nichts mehr hilft, hilft oft die Radikalkur, bei der alles gelöscht und frisch installiert wird.
Quelle: COM! – Das Computer Magazin
Space-time Phenomena Evidence And Visions. Author: Sedlacek, Klaus-Dieter. Thirty-five top-class scientists have a vision. They meet in seclusion and want to learn about the immortality of consciousness and the meaning… [...]
In Neusatz und aktueller Rechtschreibung. Autor: du Prel, Carl. Der Spiritismus ist ohne Zweifel die paradoxeste aller Wissenschaften und er wird es wohl noch lange bleiben. Das liegt offenbar nur… [...]
Autor: Hensel, Kurt. Als die Aufgabe der elementaren Zahlentheorie kann die Aufsuchung der Beziehungen bezeichnet werden, welche zwischen allen rationalen ganzen oder gebrochenen Zahlen m einerseits und einer beliebig angenommenen… [...]
Die elegante Frau vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Autorin: Aretz, Gertrude. Die Kunst und die Lust zu gefallen, anzuziehen und mit besonderer Betonung aller Reize zu verführen, sind in… [...]
Komet und Weltuntergang: Die Gefahr aus dem All. Autor: Bölsche, Wilhel. Als 2006 der erdbahnkreuzende Komet 73P/Schwassmann-Wachmann 3 in einige Stücke zerbrach, war dies der Bild-Zeitung einen schaurigen Bericht unter… [...]
Das Gesetz im Zufall. Autor: Cantor, Moritz. Zufall wurde es Jahrhunderte lang genannt, wenn der Wind von Süd nach Südwest, von Nord nach Nordost umzuschlagen pflegte und nicht etwa die… [...]
und wie der Zufall zu Entdeckungen führt. Autor: Cantor, Moritz. Was ist denn der Zufall? Ist der Eintritt eines Ereignisses Zufall, wenn es genauso gut auch hätte ausbleiben können? Und… [...]
Fantastische Einblicke in andere Welten. Autor: Proctor, Richard A. Die Mythen und Wunder der Astronomie sind eine faszinierende Kraft, die uns in unergründliche Welten eintauchen lässt. Dieses Buch befasst sich… [...]
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den Übergang zur modernen wissenschaftlichen Chemie mitgestaltete, erzählt die aufregende Entwicklung seines Fachbereichs. Das Buch schließt mit einem… [...]
Und ihre Anwendungen - Eine Theorie des Überlebensmechanismus. Autor: Carington, Walter Whately. Whately Carrington, ein prominenter Erforscher des Paranormalen aus dem frühen 20. Jahrhundert nimmt sich seltsamer und wunderbarer Themen… [...]
Autor: Markoff, A. A. In diesem Buch entwickelt der Autor die Wahrscheinlichkeitsrechnung als eine mathematische Disziplin, ohne sich mit ausführlicher Betrachtung ihrer mehr oder weniger wichtigen Anwendungen zu befassen. Ohne… [...]
und Früchte vom Baum der Erkenntnis Autor: Bölsche, Wilhelm Wir sind dem wahren Geheimnis der Menschwerdung noch nie so nahe gewesen, als der Psychologe Wolfgang Köhler in dem kleinen Schimpansenparadies… [...]
Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel "The Mysterious Universe" ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst… [...]
Die unmittelbaren Gegebenheiten des Bewusstseins. Autor: Bergson, Henri. Zeit und Willensfreiheit: Ein Essay über die unmittelbaren Gegebenheiten des Bewusstseins (französisch: Essai sur les données immédiates de la conscience) ist Henri… [...]
The liberation of consciousness from the shackles of time. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. For us humans the question of the temporal end of our existence is of great importance. The answer… [...]
Wie Enzyme, Bewusstsein und quantenbiologische Effekte das Leben regulieren. Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Wrobel, Norbert. Der Begründer der Quantenmechanik und Nobelpreisträger Erwin Schrödinger beschäftigte sich unter anderem mit der Frage: "Was… [...]
Eine populäre Erläuterung der berühmten Theorie (Neuübersetzung). Autor: Nordmann, Charles. Einsteins Theorien haben eine tiefgreifende Revolution in der Wissenschaft herbeigeführt. In ihrem Licht erscheint die Welt einfacher, koordinierter, einheitlicher. Wir… [...]
mit einer Einführung von PROF. W. F. BARRETT, F.R.S. Ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Psychische Forschung. Autor: Willson, Beckles. Als der Autor sich zum ersten Mal in das weite und… [...]
Wahrscheinlichkeiten abschätzen. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch hilft, Wahrscheinlichkeiten besser beurteilen zu können. Zum Inhalt: - Wie einfache Überlegungen zu den Grundprinzipien von Vorhersagen führen - Die Klassenlotterie -… [...]
Neue Erkenntnisse über die Gestalten biotechnischer Systeme der Welt. Autor: Francé, Raoul H. Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen.… [...]
Leben wir im Innern einer Kugel? Autor: Ives, F. T. In dieser einfachen gemeinverständlichen Abhandlung werden einige von Wissenschaftlern aufgestellte Theorien überprüft und kritisiert sowie einige neue Theorien vorgestellt werden,… [...]
Historische Erzählung. Autor: Colerus, Egmont. Die historische Erzählung handelt davon, wie vor 2200 Jahren der geniale Mathematiker und Mechaniker Archimedes die nach ihm benannte Spirale erfand. Eine ägyptische Muse, zu… [...]
Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski. Autor*innen: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schrenck-Notzing, A. Freiherrn von. Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit speziellen physikalischen Phänomenen, nämlich der durch Versuchspersonen verursachten Materialisation von Objekten. Das tatsächliche… [...]
Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit,… [...]
Die Top10-Physiker der Menschheitsgeschichte. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Den meisten Menschen sind Schöpfer von Kunst und Literatur vertraut, sie kennen unsere Staatslenker und Wirtschaftsführer, doch wer kennt die Giganten der… [...]
Elementare Information und reiner Zufall im Nichts als Bausteine einer 4-dimensionalen Quanten-Welt. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Obwohl bereits vor mehr als hundert Jahren die Quantenphysik Gestalt annahm, setzte sich… [...]
Geschichte der Mathematik für jedermann. Autor: Colerus, Egmont. Colerus ist der berufene Autor, der die Epochen der Mathematik darzustellen vermag. Nur er hat die Gabe, wissenschaftliche Dinge so darzustellen, dass… [...]
Eine vergleichende experimentelle Untersuchung über die Entstehung von Technik und Kunst. Autor: Dennert, Eberhard. Die Erforschung des Urmenschen hat in den letzten Jahrzehnten einen ganz ungeahnten Aufschwung genommen und zwar… [...]
Autor: Boole, George. Das Logik-Kalkül von Boole ist ein Formalismus, der von George Boole entwickelt wurde, um die Logik in algebraischer Form darzustellen. Mit diesem Formalismus können Aussagenlogik und Wahrscheinlichkeitstheorie… [...]
Natürliche Grundlagen einer Theorie des evolutiven Quantenbewusstseins. Autoren: Wrobel, Norbert; Sedlacek, Klaus-Dieter. Seltsam sind die physikalischen Gesetze, die unsere Welt wirklich beherrschen: Es sind die Gesetze einer makroskopischen Quantenwelt, in… [...]
Mathematik für Jedermann. Autor: Colerus, Egmont Colerus nimmt die dankenswerte, aber auch schwierige Aufgabe auf sich, Freunde und Feinde der Mathematik zu versöhnen. Es gibt eine große Anzahl Menschen, die… [...]
Wasserstoff, Solarzellen und Kernfusion - Pressemeldungen zum Stand der Forschung. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Wie sieht die Energie der Zukunft aus nach dem Ende fossiler Energien? Wie weit ist die… [...]
Erklärungen, Theorien und Lehrmeinungen. Autor: Flammarion, Camille. Dieses faszinierende Werk, verfasst von Camille Flammarion, einem talentierten und anerkannten Astronomen, stellt ein umstrittenes Thema dar, den... [...]
Geschichte der Chemie. Autor: Ostwald, Wilhelm. Einführend berichtet Justus Liebig, wie die voller Geheimnisse steckende Alchemie die Grundlagen der heutigen Chemie geschaffen hat. Der visionäre Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, der den… [...]
Das psychische Leben von Mikroorganismen - Eine Studie in experimenteller Psychologie. Autor: Binet, Alfred. Es gibt mikroskopisch winzige Lebewesen, die kein Gehirn haben und dennoch so etwas wie ein Gedächtnis.… [...]
Aufgedeckte Naturgeheimnisse. Autor: Laßwitz, Kurd. In diesem Buch nimmt der Autor Stellung zu Fragen folgender Art: Lässt uns die Natur in ihre Werkstatt blicken? Wie hängen Bewusstsein und Natur zusammen?… [...]
Das Wesen der Naturgesetze. Autor: Schlick, Moritz. Die Naturphilosophie verhält sich zur Naturwissenschaft wie die Philosophie im Allgemeinen zur Wissenschaft überhaupt. So ist es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das… [...]
Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. - Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern… [...]
Das Geheimnis hinter den Erscheinungen der Welt. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Was uns an den beinahe mythischen Denkern der antiken Welt so fasziniert, ist die wundervolle, abgeschlossene Einheit ihres Weltbildes.… [...]
Der Zusammenhang zwischen Physis und Psyche. Autor: Valier, Max. In dem Buch "Das transzendentale Gesicht der Welt" geht es um eine bisher unbekannte Wellengattung, die psychophysische Welle, welche eine Verbindung… [...]
Autor: Rutherford, Ernest. Das Verständnis des Aufbaus der Atome und der Atomkerne ist entscheidend, um die Welt verstehen. Mit einem besseren Verständnis der Kräfte in den Kernen und wie sie… [...]
und Naturwissenschaft. Autoren: Sedlacek, Klaus-Dieter; Schlick, Moritz. Es die Aufgabe der Naturphilosophie, für das Gebiet der naturwissenschaftlichen Erkenntnis einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Es sind jene Fragen, die auf die… [...]
Eine kurze und prägnante Einführung. Autor: Kirchberger, Dr. Paul. Form und Inhalt des vorliegenden Bändchens bestimmen sich dadurch, das es eine in sich abgerundete und verständliche Darstellung seines Gegenstandes sein… [...]
Sechs Vorträge. Autor: Schleich, Carl Ludwig. Schleich gibt in diesem Werk als Erster eine physiologische Darstellung der Vorgänge, welche zu einem Ichgefühl führen. Ihm steht als erfahrener Mediziner das Experiment… [...]
4000 Jahre Pionier-Arbeit. Autor: Darmstaedter, Ludwig. Die Chronologie der Exakten Wissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zum Wechsel ins zwanzigste Jahrhundert.… [...]
Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie… [...]
In welcher Form existiert ein Weiterleben nach dem zeitlichen Ende? Autor*innen: Ostwald, Wilhelm. Das hier veröffentlichte Buch ist die deutsche Übersetzung eines Vortrages, den der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald an der… [...]
Autor: Driesch, Hans. Mit den »mystischen«, »irrationalen« Neigungen hat die Parapsychologie gar nichts zu tun. Sie ist Wissenschaft, ganz ebenso, wie Chemie und Geologie Wissenschaften sind. Unmittelbar »schauen« tut sie… [...]
Einführung in die Erkenntnistheorie. Autor: Becher, Erich. Die Erkenntnistheorie ist als besonderes Gebiet der Philosophie die philosophische Grundwissenschaft, die aller Spekulation und aller Wissenschaft vorangehen muss. Diese Einführung hilft dabei,… [...]
31. März 2023
Ein neues Verfahren ermöglicht, Ventile und Schließvorrichtungen völlig ohne zusätzliche Sensoren frei anzusteuern. Ein Metallkolben, ein winziger Chip und kleine Stromimpulse – das ist alles, was die Antriebstechniker um Matthias… Weiterlesen …
31. März 2023
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben ein fortschrittliches Zell- und Stackdesign für Elektrolyseure entwickelt und patentieren lassen. Mit diesem neuartigen Halbzellenverbund (HZV) werden die… Weiterlesen …
30. März 2023
Leichtere Lautsprecher, die weit weniger Strom verbrauchen als heutige Boxen, neuartige Bauformen für Klang- und Signalgeber, aber auch Anwendungen wie schallschluckende Textilien: Die intelligenten Materialien des Forschungsteams der Professoren Stefan… Weiterlesen …
1. April 2023
Die Federal Trade Commission wurde aufgefordert, wegen GPT-4 gegen OpenAI zu ermitteln. Italien lässt ChatGPT aufgrund von Datenschutzbedenken sperren. Quelle: Technology Review
1. April 2023
Der US-Konzern Twitter verspricht "eine neue Ära der Transparenz". In einem ersten Schritt ist nun der Quellcode für den Empfehlungsalgorithmus öffentlich einsehbar. Quelle: ZEIT ONLINE
1. April 2023
Eine Forschungsorganisation hat die Federal Trade Commission aufgefordert, gegen OpenAI zu ermitteln. GPT-4 verstoße gegen Handelsrecht, lautet die Beschwerde. Quelle: Technology Review
Rohstoffe aus dem Meer: Keine Einigung bei Regelwerk für Tiefseebergbau
1. April 2023
Firmen wollen Rohstoffe aus der Tiefsee schürfen. Forscher befürchten schwere Umweltschäden. Ein Versuch, den Abbau zu regulieren, endete ohne Ergebnis. Quelle: ZEIT Wissen
Die Kunst der richtigen Verankerung
30. März 2023
Von der Natur lernen: Experimente zeigen, wie Spinnen ihre Radnetze vor Schaden durch schwere oder zappelnde Beutetiere schützen. Quelle: FAZ.de
Geowissenschaften: Wenn die Erde bebt und bebt und bebt
30. März 2023
Auch Erdbeben können in Schwärmen auftreten, wie aktuell in Neuseeland. Das Phänomen stellt Geologen vor Rätsel. Quelle: SZ.de
Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen
28. März 2023
Nachhaltigkeit Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen Viele defekte Geräte werden weggeschmissen und stattdessen ein neues gekauft, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung will das Problem angehen, passiert… Weiterlesen …
28. März 2023
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein… Weiterlesen …
Asteroid 2023 DZ2 fliegt knapp an Erde vorbei
25. März 2023
Das Einschlagrisiko ist gleich null, aber am Samstag kommt ein Asteroid unserem Planeten beeindruckend nahe. 2023 DZ2 ist so groß, dass man ihn mit Fernglas und einfachem Teleskop sehen kann.… Weiterlesen …
Klimawandel: In welcher Klimazukunft werden wir leben?
24. März 2023
Der Klimawandel wird die Erde bald grundlegend verändern. Auf welche Folgen müssen Sie und die nächsten Generationen sich einstellen? Unser interaktiver Rechner zeigt es. Quelle: ZEIT Wissen
Ramadan im Weltall: Wie ein Astronaut Ramadan begeht, wenn 16-mal am Tag die Sonne untergeht
24. März 2023
Essen und Trinken erst nach Sonnenuntergang: Diese Anweisung des Koran bestimmt den Fastenmonat. Doch was, wenn die Gesetze der Erde plötzlich nicht mehr gelten? ISS-Techniker Sultan al-Nejadi hat dafür eigene… Weiterlesen …
22. März 2023
Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI)… Weiterlesen …
21. März 2023
Flüssiges Wasser gehört zu den wichtigsten Bedingungen für die Entstehung von Leben, wie wir es auf der Erde kennen. Forschende des ORIGINS Clusters aus den Bereichen Astrophysik, Astrochemie und Biochemie… Weiterlesen …
Die Grünen und der Klimaschutz: So viel bringen Wind- und Solaranlagen an Autobahnen wirklich
Published on 31. März 2023
Die Grünen sind zuletzt teils harte Kompromisse eingegangen. Immerhin: Am Rand neuer Autobahnen müssen künftig Solar- und Windkraftanlagen stehen. Der SPIEGEL hat Fachleute gebeten, den Effekt für das Klima zu… Weiterlesen …
Greenpeace prangert Privatjet-Boom an – immer mehr Flüge
Published on 31. März 2023
Die Zahl der Flüge mit Privatjets ist laut einer Analyse im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Greenpeace warnt vor den Folgen für das Klima und fordert ein EU-weites Verbot. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Greenpeace prangert Privatjet-Boom an
Published on 30. März 2023
Die Zahl der Flüge mit Privatjets ist laut einer Analyse im vergangenen Jahr massiv angestiegen. Greenpeace warnt vor den Folgen für das Klima und fordert ein EU-weites Verbot. Quelle: SPIEGEL… Weiterlesen …
Published on 30. März 2023
Die Uno fordern den Internationalen Gerichtshof auf, zu klären, welche Verpflichtungen die Staaten im Kampf gegen die Erderhitzung eingehen müssen. Profitieren könnten besonders kleine Inselstaaten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Klimaschutz in Kommunen: Neuer digitaler Praxisleitfaden hilft bei der Umsetzung
Published on 29. März 2023
Bewährte Arbeitshilfe und zugleich Standardwerk für die Klimaschutzarbeit in Kommunen ist künftig digital nutzbar. Difu, ifeu und Klima-Bündnis entwickelten den Leitfaden im Auftrag des BMWK. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen
Published on 28. März 2023
Nachhaltigkeit Verbraucherschützer pochen auf staatliche Zuschüsse für Reparaturen Viele defekte Geräte werden weggeschmissen und stattdessen ein neues gekauft, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung will das Problem angehen, passiert… Weiterlesen …
Published on 28. März 2023
Kommt es durch den Klimawandel zu mehr Regen, fördert das die Verwitterung von Gestein und damit die Erosion des Bodens. Die gelösten Stoffe gelangen über die Flüsse ins Meer. Ein… Weiterlesen …
Deep Dive: Was hinter solarem Geoengineering steckt
Published on 24. März 2023
Mit Partikeln die Sonnenstrahlung dämpfen, hält Klima-Ökonom Gernot Wagner eigentlich für "Wahnsinn". Im Podcast erklärt er, warum er trotzdem daran forscht. Quelle: Technology Review
Bericht des Weltklimarats: So kann die „Klima-Zeitbombe“ entschärft werden
Published on 21. März 2023
Der Weltklimarat legt eine Sammlung seiner Kenntnisse vor. Die Erderhitzung lässt sich demnach stoppen – aber nicht mehr lange. Quelle: FAZ.de
Klima und Geschichte: Was den Untergang von Kulturen bestimmte
Published on 21. März 2023
Für den Verlauf der Geschichte hat das Klima oft eine wichtige Rolle gespielt. Aber wer den Untergang von Kulturen allein auf das Klima schieben will, macht es sich meist zu… Weiterlesen …
Thailand: Smog in Chiang Mai, Waldbrand bei Bangkok – Regierung ruft Asean um Hilfe
1. April 2023
Südostasiens Staatengemeinschaft Asean soll gegen den anhaltenden Extrem-Smog einschreiten, verlangt Thailands Regierung. Die schlechte Luft gefährdet demnach die Gesundheit von Millionen Menschen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Medizin: Längliche Mikrobläschen wirken besser als kugelrunde
30. März 2023
Eine neue Form der winzigen Polymerkügelchen soll Wirkstoffe endlich besser durch die Blut-Hirn-Schranke bringen. Quelle: Technology Review
Thailand: Norden des Landes versinkt im Smog
29. März 2023
Halsschmerzen und Atembeschwerden: Extreme Luftverschmutzung bedroht die Gesundheit von Menschen im Norden Thailands. Ausgelöst wird der Smog von Brandrodungen – betroffen sind auch touristische Regionen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Epigenetischer Fingerabdruck als Herkunftsnachweis für Hühnchen, Shrimps und Lachs
29. März 2023
Bio-Freilandhühnchen oder Legebatterie? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben ein neues Nachweisverfahren entwickelt, das solche Haltungsunterschiede aufdecken kann. Das so genannte epigenetische Verfahren beruht auf der Analyse der… Read more…
Wie sich ÖPNV-Streiks auf die Gesundheit auswirken
25. März 2023
Studie mit Passauer Beteiligung zeigt: Streiks im öffentlichen Nahverkehr führen nicht nur zu mehr Staus und Unfällen, sondern haben Auswirkungen auf Luftverschmutzung und Gesundheit, insbesondere von Kindern. Quelle: IDW Informationsdienst… Read more…
Kölner Forschende entdecken wie man den Alterungsprozess und die Krebsentstehung bekämpfen könnte
24. März 2023
Schäden im menschlichen Erbgut können repariert werden. Doch in normalen Körperzellen funktioniert das nicht so gut wie in Spermien und Eizellen. Dafür verantwortlich ist der DREAM-Proteinkomplex, der verhindert, dass alle… Read more…
Welt-Tuberkulose-Tag 2023 unter dem Motto: Ja! Wir können die Tuberkulose beenden!
24. März 2023
Jährlich sterben nach Angaben der WHO circa 1,5 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB), einer Erkrankung der Lunge, die durch das Mycobacterium tuberculosis hervorgerufen wird. Die Bekämpfung der Krankheit und die… Read more…
Lastenräder: Wechselcontainer mit Akku und Solarzellen
23. März 2023
Lastenräder mit Wechselcontainern aus Bio-Kunststoff, mit eingebauten Akkus und Solarmodulen können die Logistik auf der letzten Meile verbessern. Quelle: Technology Review
Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten
23. März 2023
Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand von fünf genetisch übereinstimmenden Haarlocken des weltberühmten Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie zeigt, dass Beethoven eine erbliche Veranlagung… Read more…
Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
21. März 2023
Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt,… Read more…
USA: Studie zeigt höheres Krebsrisiko bei Militärpiloten und Bodencrews
20. März 2023
Das Pentagon musste klären, ob Flugpersonal häufiger an Krebs erkrankt – nachdem die Antwort feststeht, beginnt nun die Suche nach möglichen Ursachen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Bekannter Wirkstoff als neuer Arzneimittelkandidat gegen „Affenpocken“
17. März 2023
Die Mpox – landläufig bekannt unter dem Namen „Affenpocken“ – verbreiten sich derzeit weltweit. Ein grenzüberschreitendes Forschungsteam von Goethe-Universität und University of Kent hat nun einen Wirkstoff identifiziert, der gegen… Read more…
Was Menschen im Innersten zusammenhält
17. März 2023
Seit fünf Jahren vermessen Wissenschaftler einzelne Zellen des Körpers. Daraus ist ein Atlas entstanden, der es ermöglicht, die Mechanismen hinter Krankheit und Gesundheit zu verstehen. Quelle: FAZ.de
Amrum: Zahnarzt Jost Jahn findet neuen Kometen P/2023 C1
26. März 2023
Es ist der Traum eines jeden Sternguckers: ein Objekt am Himmel zu finden, das bisher noch niemand kannte. Dem norddeutschen Zahnarzt Jost Jahn ist genau das geglückt. Wie hat er… Weiterlesen …
Ramadan im Weltall: Wie ein Astronaut Ramadan begeht, wenn 16-mal am Tag die Sonne untergeht
24. März 2023
Essen und Trinken erst nach Sonnenuntergang: Diese Anweisung des Koran bestimmt den Fastenmonat. Doch was, wenn die Gesetze der Erde plötzlich nicht mehr gelten? ISS-Techniker Sultan al-Nejadi hat dafür eigene… Weiterlesen …
Weltall: Erstes interstellares Objekt Oumuamua ist kein außerirdisches Raumschiff
23. März 2023
Einsamer Wanderer: Oumuamua ist das erste bekannte Objekt aus dem interstellaren Raum, das unser Sonnensystem durchquert hat. Es beschleunigt, aber wie? Nun gibt es eine mögliche Erklärung. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Hayabusa: Asteroiden-Mission findet auf Ryugu Zutaten für Leben
22. März 2023
Nur zehn Milligramm Asteroidenstaub hatte ein japanisches Team zur Verfügung. Genug, um zwei interessante Verbindungen nachzuweisen, ohne die es kein Leben geben könnte. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Wie Lichtverschmutzung und Satelliten die Astronomie behindern
21. März 2023
Forscher stehen vor einem Dilemma: Weil der Nachthimmel vielerorts immer heller wird, brauchen sie für ihre Beobachtungen längere Belichtungszeiten. Was bedeutet, dass sie immer häufiger durch Satelliten gestört werden. Quelle:… Weiterlesen …
»Everything Everywhere All at Once« bei den Oscars: Gibt es wirklich Parallelwelten?
19. März 2023
In »Everything Everywhere All at Once« springen Menschen zu ihren Kopien in Parallelwelten. Reine Fantasie? Auch einige Physiker glauben, dass unser Universum längst nicht das einzige ist. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Elon Musk: Die »Starship« des SpaceX-Chefs vor dem ersten Orbitalflug
18. März 2023
Die »Starship« von Elon Musk kann die Raumfahrt revolutionieren: Die weltgrößte Rakete soll Bauteile für eine Mondstation ins All bringen und Astronauten zum Mars. Ihr Jungfernflug steht unmittelbar bevor. Quelle:… Weiterlesen …
Sonnensystem: Gibt es einen aktiven Vulkan auf der Venus?
17. März 2023
Vulkane hat die Venus viele. Doch ob sie noch brodeln, war lange fraglich. Ein verblüffender Fund in Aufnahmen einer alten Sonde deutet nun darauf hin, dass es noch in den… Weiterlesen …
Mond-Lande-Mission Artemis 3: Nasa stellt neuen Raumanzug vor
16. März 2023
Schlanker, flexibler, besserer Wärmeschutz: Die US-Weltraumagentur Nasa hat den neuen Anzug vorgestellt, mit dem Astronauten die bemannte Mondlandung 2025 bestreiten sollen. Nur die Farbe stimmte noch nicht. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
»James Webb«-Teleskop zeigt Stern kurz vor finaler Explosion
16. März 2023
Wenn massereiche Sterne am Ende ihrer Existenz ihre äußeren Schichten abwerfen, entstehen eindrucksvolle Kränze aus Gas und Staub. Das »James Webb«-Teleskop hat ein spektakuläres Foto dieser Phase zur Erde geschickt.… Weiterlesen …
Asteroid 2023 DW: Nasa sieht »sehr kleine Möglichkeit« für Einschlag auf der Erde in 2046
15. März 2023
Er sieht aus wie eine Kartoffel und hat einen Durchmesser von 50 Metern: Der im Februar neu entdeckte Asteroid 2023 DW könnte nach Angaben der Nasa auf der Erde einschlagen.… Weiterlesen …
Kosmologie: Physikerin Sabine Hossenfelder über die Entstehung des Universums
13. März 2023
Wieso wissen wir so wenig über den Urknall – und warum kann alles, was ist, ganz plötzlich verschwinden? Die Physikerin Sabine Hossenfelder über kosmologische Mythen, Gott und die Grenzen der… Weiterlesen …
Internationale Raumstation ISS: Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner zurück auf der Erde
13. März 2023
Die vier Astronauten der mit einer SpaceX-Rakete ins Weltall geschickten Besatzung »Crew-5« sind sicher in Florida gelandet. Sie verbrachten 152 Tage an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Quelle: SPIEGEL ONLINE… Weiterlesen …
Astronomie: Auf der Suche nach einer zweiten Erde
10. März 2023
Neue Teleskope wecken Hoffnungen bei der Erforschung des Weltalls: Über 5000 Exoplaneten wurden bisher entdeckt. Auf einigen von ihnen herrschen ähnliche Bedingungen wie auf der Erde. Kann es dort Leben… Weiterlesen …
Copyright © 2023 WissenschaftAktuell.de