Schlagwort: Herz
Die Pille für risikobehaftete Gesunde
Das Gesunde-Herz-Gesetz von Minister Karl Lauterbach macht auch Gesunde zu Kranken und könnte die Kassen am Ende Milliarden kosten. Quelle: FAZ.de
Xylit: Ist Birkenzucker gefährlich fürs Herz?
Xylit gilt als kalorienarme und gesunde Alternative zu herkömmlichem Zucker. Doch neue Daten legen nahe, dass der Ersatzstoff vielleicht mehr schadet als nützt. Quelle: ZEIT…
Wie Herz und Gehirn zusammenspielen – Herzinfarkt-Risiko bei Schlaganfall-Patienten besser beurteilen
Der Blutwert Troponin eignet sich auch bei Patienten mit einem akuten Schlaganfall, um einen akuten Herzinfarkt besser zu erkennen. Das zeigt die vom Deutschen Zentrum…
Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen
Ein innovatives Werkzeug zur gezielten Veränderung der Genaktivität in Herzmuskelzellen könnte sich als Standardmethode für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etablieren. Dr. Patrick Laurette und seine…
Neues präzises Instrument zur Erforschung von Herzmuskelerkrankungen
Ein innovatives Werkzeug zur gezielten Veränderung der Genaktivität in Herzmuskelzellen könnte sich als Standardmethode für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etablieren. Dr. Patrick Laurette und seine…
Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen
Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung der…
Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf: Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen
Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung der…
ASML: Warum in den Niederlanden das Herz der digitalen Revolution schlägt
Ob KI, autonomes Fahren, Datencenter oder Superwaffen: Ein Konzern aus den Niederlanden besitzt den Schlüssel für die aussichtsreichsten Technologien des Planeten. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine internationale Lärm-Expert:innen-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise darauf gefunden, dass Transportlärm eng…
Sanfte Defibrillation für das Herz
Indem sie Lichtimpulse als Modell für die elektrische Defibrillation nutzen, haben Göttinger Wissenschaftler*innen eine Methode zur Modulation der Herzfunktion entwickelt. Das Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für…
Astronomie: Kollision im Weltall: Wie Pluto sein Herz bekam
Auf der Oberfläche des Pluto ist eine riesige herzförmige Struktur zu erkennen. Eine internationale Forschungsgruppe will nun das Rätsel um die Herkunft gelöst haben. Quelle:…
Zellbiologie: Molekularer Code regt Pionierzellen zum Aufbau von Blutgefäßen im Körper an
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt sind mit über 18 Millionen Toten pro Jahr die weltweit häufigste Todesursache. Ein Team von Forschenden des Karlsruher Instituts für…
Selbstoptimierung: Was Self-Tracking mit der Psyche macht
Schritte zählen, Schlaf vermessen, Herz überwachen: Mit Self-Tracking optimieren Menschen ihren Körper. Dabei wollen viele nur ihre Psyche in den Griff bekommen. Quelle: ZEIT Wissen
Darm: Oscillibacter-Bakterien können Cholesterin verdauen – Ansatz für künftige Therapien
Erhöhte Cholesterinwerte begünstigen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mikroben im Verdauungstrakt können jedoch dabei helfen, den Stoff abzubauen. Nun haben Forscher den Mechanismus dahinter entschlüsselt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
PFAS im Blut allgegenwärtig und mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden
Forschende des DZNE haben nachgewiesen, dass Spuren der allgegenwärtigen PFAS-Chemikalien im menschlichen Blut mit ungünstigen Fettprofilen und daher mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einhergehen….
Aorta erstmals als eigenständiges Organ anerkannt
Die Aorta, auch Hauptschlagader genannt, gilt künftig als eigenständiges Organ des Menschen. Das wurde jetzt in den Leitlinien zu aortenchirurgischen Behandlungen der Europäischen Gesellschaft für…
Alarmstufe Rot im Akademiker-Paradies: Künstliche Intelligenz bedroht jetzt die Elite!
In einer atemberaubenden Wendung der Technologieentwicklung, die das Herz der Arbeitswelt erzittern lässt, steht nun eine unerwartete Gruppe im Fadenkreuz der künstlichen Intelligenz (KI): die…
Omega-6-Fettsäuren und Herz-Kreislauferkrankungen
Neue Ursache von Nebenwirkungen entdeckt Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft