Schlagwort: Mäuse

Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen
Posted in WissenschaftAktuell

Diät: Gehirn verstärkt Signal an Hungersynapsen

Mögliches Ziel für Medikamente zur Bekämpfung des Jo-Jo-Effekts Viele, die schon einmal eine Diät gemacht haben, kennen das: Nach der Diät kommt der Jojo-Effekt. Forschende…

Forscher haben Mäuse-Babys mit zwei Vätern erzeugt
Posted in Wissen

Forscher haben Mäuse-Babys mit zwei Vätern erzeugt

Japanische Forscher erklären, sie hätten gesunde Mäuse ohne Eizelle von einer weiblichen Maus erzeugt. Ob und wann dies auch beim Menschen gelingen könnte, ist unklar….

Gentechnik: Mäuse aus männlichen Stammzellen gezüchtet
Posted in WissenschaftAktuell

Gentechnik: Mäuse aus männlichen Stammzellen gezüchtet

Vater, Vater, Kind – das geht auch im biologischen Sinne. Japanische Forscher haben Mäuse aus Hautzellen erschaffen, Eizellen von Weibchen waren dafür nicht nötig. Und…

Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen
Posted in WissenschaftAktuell

Warum hungrige Mäuse Sex dem Fressen vorziehen

Stimulierung durch das Hormon Leptin führt in Mäusen dazu, dass Hunger kurzzeitig unterdrückt wird, wenn sich die Möglichkeit zu sozialer Interaktion mit dem anderen Geschlecht…

Gut gewappnet – Wie der Verlust eines Proteins dazu beitragen könnte, Folgen eines Schlaganfalles besser zu verkraften
Posted in WissenschaftAktuell

Gut gewappnet – Wie der Verlust eines Proteins dazu beitragen könnte, Folgen eines Schlaganfalles besser zu verkraften

Für die Signalübertragung im Gehirn spielen Astrozyten, kleine sternförmige Zellen, eine wichtige Rolle. Da das Protein Ezrin vermehrt in den Astrozytenfortsätzen auftritt, wird eine Funktion…

Bartkäuze finden Mäuse auch unter der Schneedecke
Posted in Wissen

Bartkäuze finden Mäuse auch unter der Schneedecke

Eine dicke Schneedecke kann Mäuse nicht vor den großen Eulen schützen. Und das, obwohl die Schallwellen gedämpft werden und akustische Trugbilder entstehen. Wie machen Bartkäuze…

Ein neues Mikroskop beleuchtet die Funktionsweise von Nervenzellen tief im Gehirn bei sich frei verhaltenden Mäusen
Posted in WissenschaftAktuell

Ein neues Mikroskop beleuchtet die Funktionsweise von Nervenzellen tief im Gehirn bei sich frei verhaltenden Mäusen

Wie finden wir heraus, was in Nervenzellen tief im Gehirn vor sich geht, während ein Tier aktiv ist? Forschende des MPINB haben ein Miniatur-Mikroskop entwickelt,…

Plötzlicher Herztod ein Stück weiter enträtselt
Posted in WissenschaftAktuell

Plötzlicher Herztod ein Stück weiter enträtselt

Die Herzkrankheit arrhythmogene Kardiomyopathie kann vor allem junge Sportler unvermittelt aus dem Leben reissen. Forschende der Universität Basel haben nun Mäuse genetisch so verändert, dass…

Zweiter Stammzelltyp im Mäusehirn entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Zweiter Stammzelltyp im Mäusehirn entdeckt

Im Gehirn von erwachsenen Säugetieren sorgen neurale Stammzellen dafür, dass kontinuierlich neue Nervenzellen, also Neuronen, gebildet werden. Dieser als adulte Neurogenese bezeichnete Vorgang trägt bei…

Hohe Temperaturen verringern Fortpflanzungserfolg bei Mäusen
Posted in WissenschaftAktuell

Hohe Temperaturen verringern Fortpflanzungserfolg bei Mäusen

Manche mögen’s heiß – Mäuse aber nicht! Das ist das Ergebnis einer soeben in der renommierten Fachzeitschrift „Animals“ erschienenen Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Demnach…

Ein Aus-Schalter für die Aggression
Posted in WissenschaftAktuell

Ein Aus-Schalter für die Aggression

Eine Verbindung im Gehirn, die für aggressives Verhalten entscheidend ist, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit Kollegen aus Bonn bei Mäusen gefunden. Entscheidend ist…

Hirnflüssigkeit junger Mäuse macht das Gedächtnis alter Artgenossen wieder fit
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnflüssigkeit junger Mäuse macht das Gedächtnis alter Artgenossen wieder fit

Mit steigendem Alter nimmt das Erinnerungsvermögen ab, das ist bei Mäusen nicht anders als bei Menschen. Doch nun zeigt ein Experiment: Die Gedächtnisfunktion lässt sich…

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis
Posted in WissenschaftAktuell

Astrozyten-Netzwerke steuern räumliches Lernen und Gedächtnis

Astrozyten bilden im zentralen Nervensystem grosse Netzwerke miteinander verbundener Zellen. Werden diese Verbindungen im Gehirn erwachsener Mäuse unterbrochen, können die Tiere keine räumlichen Informationen mehr…

Mit ihren Augen sehen  – eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres
Posted in WissenschaftAktuell

Mit ihren Augen sehen – eine neue Methode rekonstruiert die Perspektive eines sich frei bewegenden Tieres

Wie nutzt eine Maus ihren Sehsinn, um eine Grille auf der Flucht genau ins Visier zu nehmen und schließlich zu fangen? Forscher haben rekonstruiert was…

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich
Posted in WissenschaftAktuell

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern. Mäuse mit einer erblichen Veranlagung für…

Neurobiologie: Wie Mäuse ihren Lebensraum sehen
Posted in WissenschaftAktuell

Neurobiologie: Wie Mäuse ihren Lebensraum sehen

Forscher aus München und Tübingen haben ein Open-Source-Kamerasystem entwickelt, das die natürliche Umgebung so abbildet, wie die Nagetiere sie sehen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von Gefahren spielt auch die Nase eine wichtige Rolle. Forscher der Saar-Universität konnten…

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen
Posted in WissenschaftAktuell

Adipositas & Bluthochdruck: Forschende entdecken neue Mechanismen

Forschenden ist es erstmals gelungen, die Rolle von Astrozyten im Hypothalamus bei Adipositas-bedingtem Bluthochdruck nachzuweisen. Zudem zeigten sie, dass das Hormon Leptin an der Verdichtung…