Schlagwort: Pollen
Heuschnupfen: Noch nie Allergie und jetzt das
Über 40 und plötzlich Heuschnupfen? Keine Ausnahme. Warum Pollen in der Stadt aggressiver sind, warum es hilft, als Kind im Matsch zu spielen und was…
Weekly: Quantencomputing, Elektrofähre und der Science-Fiction-Roman „Pollen“
Intel und IBM preschen in Sachen Quantencomputer vor. Was hinter den Erfolgsmeldungen steckt, bespricht die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast. Quelle: Technology Review
Pollen-Allergie: Was hilft wirklich bei Heuschnupfen?
Husten, Niesen, Atemnot: Dieser Frühsommer ist für Pollenallergiker besonders schwer. Medikamente gibt es viele, doch auf die Auswahl kommt es an. Zu häufig wird der…
Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben
Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die…
Fortschreitender Klimawandel: Wäldern des Mittelmeerraums droht Versteppung
Mit dem Ziel, die Konsequenzen des menschengemachten Klimawandels für mediterrane Ökosysteme vorherzusagen, haben Geowissenschaftler der Universität Heidelberg natürliche Klima- und Vegetationsschwankungen der vergangenen 500.000 Jahre…
Globale Studie belegt zunehmende Ausbreitung nicht-einheimischer Pflanzen auf Meeresinseln seit tausend Jahren
Eine in den „Ecological Letters“ veröffentlichte globale Studie zeigt mit einer zuvor unerreichten Differenziertheit, in welchem Ausmaß sich nicht-einheimische Pflanzen in den letzten 5.000 Jahren…
Schweiz: Forscher findet auf Mittagsspaziergang neue Pilzgattung
Kleine grau-beige Becherlein: Auf einer Fichte hat ein Wissenschaftler eine neue Pilzart mit besonderer Eigenschaft entdeckt. Der Pilz zerstört männliche Blüten, um an die nahrhaften…
Heuschnupfen und Allergien: Klimawandel verändert Pollenflug in Deutschland
Beinahe jeder dritte Europäer hat eine Allergie, die meisten leiden an Heuschnupfen. Steigende Temperaturen verändern das Auftreten von Pollen auch in Deutschland – mit gravierenden…
Studie an Birken: Luftverschmutzung könnte Pollen allergener machen
Spannende Studie für Allergiker: Haben Stadtbäume wegen der dreckigeren Luft Pollen, die allergener sind als solche auf dem Land? Forscher aus Polen wollen Hinweise gefunden…
Größte Blüte in Bernstein
Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin und der Universität in Wien haben eine Seltenheit erforscht– den Einschluss einer fast 3 cm großen Blüte, die vor…
Gesundheitsrisiko Hitze: Wie uns die Klimakrise krank macht
Hitzetote, Pollen, neue Krankheiten: Der Klimawandel wirkt sich auch ganz unmittelbar auf die Gesundheit aus. Was kommt auf uns zu und wie kann man gegensteuern?…
Covid-19: Warum Pollen das Corona-Risiko steigern könnten
Eine aktuelle Studie zeigt, dass nach pollenreichen Tagen die Coronainfektionen zunehmen. Wie lässt sich der Zusammenhang erklären? Und wie groß ist das Risiko? Quelle: SPIEGEL…
Pollen sind die neuesten „Treiber“ der Pandemie
Naturpollen in der Nase sollen in der ersten Welle das Covid-19-Risiko erhöht haben – und keineswegs nur bei Allergikern. Münchener Forscher präsentieren dazu Daten aus…
Immunsystem: Wenn die Pollen fliegen, steigt die Corona-Ansteckungsgefahr
Beginnt im Frühjahr die Allergiesaison, erhöht dies offenbar das Risiko einer Corona-Infektion. Forscher haben eine mögliche Erklärung für diesen Zusammenhang. Quelle: SZ.de
Technik für Allergiker: Sag mir, wo die Pollen sind
Der Pollenflug wird mit uralten Methoden gemessen, die Prognosen sind für Allergiker nutzlos. Ein Messsystem mit künstlicher Intelligenz könnte das ändern. Quelle: FAZ.de
Nasale Biomarker für die Vorhersage der Symptomstärke bei Pollen-Allergikern und Nichtallergikern
Nicht nur bei Allergikern, sondern auch bei einer Untergruppe von Nichtallergikern treten im Frühjahr Symptome in der Nase auf, die auf den Kontakt mit Pollen…
Neuer Mechanismus: Peptide helfen beim Schutz der Lunge vor Krankheitskeimen
In den Atemwegen gibt es winzige Flimmerhärchen, die dafür sorgen, dass Staub, Pollen und Krankheitserreger nicht in die Lunge eindringen können. Wie dieser Schutzmechanismus bei…
Käfer wechselten in der Kreidezeit den Speiseplan
Wie ein Schnappschuss konserviert Bernstein vergangene Welten. Ein internationales Team um Paläontologen der Universität Bonn hat nun vier neue Käferarten im versteinerten Baumharz aus Myanmar…