Fahrerlose und automatisierte E-Fahrzeuge, deren Komponenten wie Module bei IT-Diensten funktionieren und die sich agil an die Umgebung anpassen – das war das Ziel des Forschungsverbunds UNICARagil, an dem auch das Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart beteiligt war. Bei einem Abschlussevent im Mai 2023 präsentierte das Konsortium aus acht Universitäten und neun Unternehmen nun vier vollständig autonome Fahrzeugprototypen. Sie zeigen, wie zukünftige Mobilität gelingen kann und erfüllen gleichzeitig komplexe Aufgaben aus dem individuellen und öffentlichen Verkehr sowie des Gütertransports.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Der verborgene Mechanismus des Weltgeschehens
Seit Jahrtausenden ist die Menschheit bestrebt, die Welt, in der sie lebt, erkennen und verstehen zu lernen. Die Erfahrung führt zu einem wachsenden Tatsachenmaterial und die zunehmende Erkenntnis zu einem sich fortwährend verändernden Weltbild.
Jahrzehntelang sind es fast ausschließlich die Biologen gewesen, die sich an die Aufgabe der Aufstellung eines einheitlichen Weltbilds herangewagt haben, Botaniker und Zoologen, Anatomen und Physiologen.
Die exakten Naturforscher haben sich dagegen lange Zeit hindurch nicht recht getraut, an das Weltbild in seiner Gesamtheit heranzutreten; denn für den exakten Aufbau fehlten zu viele, und zwar großenteils gerade die grundlegenden Bausteine. Erst in neuerer Zeit sind die Naturforscher in die Lage gekommen, den Aufbau guten Mutes zu wagen.
Mit diesem Buch liegt nun ein mutiger Beitrag vor. Es ist eine gemeinverständliche Darstellung biotechnischer Systeme der Welt und des verborgenen Mechanismus‘ unseres Weltgeschehens.