Schlagwort: Prof

Internationales Symposium „Art in Motion“ erforscht Motivation aus multidiziplinärer Perspektive
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Symposium „Art in Motion“ erforscht Motivation aus multidiziplinärer Perspektive

Motivation ist ein wertvolles Gut in der Welt nach den Corona-Lockdowns und ihren Folgen. Grund genug, „Motivation“ zum Thema des internationalen digitalen Symposiums „Art in…

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Posted in WissenschaftAktuell

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg. Der mit…

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion
Posted in WissenschaftAktuell

Perowskitsolarzellen aus dem Schlitzdüsenbeschichter – ein Schritt zur industriellen Produktion

Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um Prof. Dr. Eva…

Im Auge des Betrachters
Posted in WissenschaftAktuell

Im Auge des Betrachters

Psychologen der Goethe-Universität relativieren Rückschlüsse von Physiognomie auf Verhalten: Zeige mir Dein Gesicht, und ich sage Dir, wer Du bist! Was in der Kriminalanthropologie begann,…

Wie Berlin klimaneutral werden kann: Studie empfiehlt über 50 Maßnahmen und fordert mehr Verbindlichkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Berlin klimaneutral werden kann: Studie empfiehlt über 50 Maßnahmen und fordert mehr Verbindlichkeit

► Für Berlins Klimaziele sind rasche Senkungen der Emissionen in den zwanziger Jahren entscheidend ► Forschende wenden restriktionsbasierten Szenarioansatz an, um Hindernisse auf dem Weg…

Wählerische Wasserdrachen: Einheimische Kammmolche suchen gezielt die besten Fortpflanzungsgewässer aus
Posted in WissenschaftAktuell

Wählerische Wasserdrachen: Einheimische Kammmolche suchen gezielt die besten Fortpflanzungsgewässer aus

Kammmolche (Triturus cristatus) muten in ihrem verborgenen Unterwasserreich an wie urtümliche kleine Drachen und überraschten nun ein internationales Forscher:innenteam unter der Leitung von Prof. Dr….

Neue chemische Werkzeuge für die Wirkstoffentwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Neue chemische Werkzeuge für die Wirkstoffentwicklung

Die Proteinkinase Akt spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Krebs. Die unterschiedlichen Funktionen ihrer drei Isoformen sind jedoch bis heute nicht geklärt. Das…

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung
Posted in WissenschaftAktuell

Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung

Als ein „Geschenk des Nils“ bezeichnete der griechische Geschichtsschreiber Herodot das fruchtbare Land in Ägypten. Der Nil machte das Leben in der Wüste erst möglich,…

Das Buch zur Kirmes
Posted in WissenschaftAktuell

Das Buch zur Kirmes

Prof. Dr. Jürgen Schwark von der Bocholter Abteilung der Westfälischen Hochschule hat zusammen mit einer sechsköpfigen Studierendengruppe alle Kirmes- und Volksfestereignisse im Kreis Borken untersucht….

Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse
Posted in WissenschaftAktuell

Schritt für Schritt zum Endprodukt per Enzymkatalyse

Die Herstellung des Zuckers Trehalose, der als functional food, Additiv in Pharmaprodukten oder in Kosmetika eingesetzt wird, ist für Enzyme Teamarbeit: Eines sorgt für den…

Zeit für eine umweltverträgliche Landwirtschaft: Umweltrechtler Köck plädiert für ein neues Landwirtschaftsgesetz
Posted in WissenschaftAktuell

Zeit für eine umweltverträgliche Landwirtschaft: Umweltrechtler Köck plädiert für ein neues Landwirtschaftsgesetz

Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie dem…

Tödliches Nichtstun: Wenn Staaten nicht handeln
Posted in WissenschaftAktuell

Tödliches Nichtstun: Wenn Staaten nicht handeln

Klimawandel, Flucht und Tod im Mittelmeer – die Diskussionen darüber erweitert Prof. Dr. Eckardt Buchholz-Schuster von der Hochschule Coburg um eine rechtsethische Perspekti-ve: Kann Untätigkeit…

Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Menschen ihre eigenen Erinnerungen manipulieren

Menschen erinnern sich an vergangene Erlebnisse mithilfe des sogenannten episodischen Gedächtnissystems. Dabei können sie ihre Erinnerungen auf drei Ebenen manipulieren, beschreiben Dr. Roy Dings und…

Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen
Posted in WissenschaftAktuell

Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen

Die Abteilung „Virale Zoonosen – One Health“ am Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) in Hamburg unter der Leitung von Prof. Gülşah Gabriel, Professorin an der…

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus
Posted in WissenschaftAktuell

Paradigmenwechsel in der Immunologie: „Adaptive Toleranz“ balanciert Autoimmunreaktion aus

Ein neues immunologisches Modell aus Ulm könnte einen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen auslösen. Im EMBO Journal beschreiben Forschende um Prof. Hassan Jumaa den…

Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig Mitautor des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen
Posted in WissenschaftAktuell

Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig Mitautor des Weltklimaberichts der Vereinten Nationen

Er gehört zu rund 230 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die jetzt einen neuen Weltklimabericht vorgelegt haben: Johannes Quaas, Professor für Theoretische Meteorologie an der Universität…

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftler sieht Wiederaufbau im Ahrtal vor Herausforderungen

Seit den 1980er Jahren forscht Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologie und Gastprofessor an der Universität Hildesheim, im Mittleren Ahrtal. Er ist Hauptautor einer dreibändigen Monographie…

Gefahren im Flüchtlingslager: Osnabrücker Fluchtforscherin untersucht das Leben in ugandischem Camp
Posted in WissenschaftAktuell

Gefahren im Flüchtlingslager: Osnabrücker Fluchtforscherin untersucht das Leben in ugandischem Camp

Viele Geflüchtete verlassen ihre Herkunftsregionen aufgrund kriegerischer Gewalt. Doch auch in ihren Aufnahmeländern können sie weiterhin Gewalt erleben. Die Risiken in Flüchtlingslagern hat Prof. Dr….